Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach stadtteil fand Fotos 1 - 100 von 2392 insgesamt.
Die Palmaille ist eine alte Straße in Altona; sie wurde 1638 angelegt. Dort wurde das dem Croquet verwandte italienische Ballspiel Palla a maglio (französisch Pallmail, niederländisch Palmalie oder Palmaille, englisch Pall Mall) gespielt. Historische Luftansicht vom Alsterpavillon am Hamburger Jungfernstieg - Alsterdampfer fahren auf der Binnenalster - im HIntergrund das Hotel Vier Jahreszeiten und Geschäftshäuser am Neuen Jungfernstieg. Hafenanlagen beim Kühlhaus Neumühlen - Schuten liegen an der Kaimauer; im Hintergrund die hohen Portale der Kabelkräne und Helligen der Hamburger Werften an der Elbe. Blick über das geböschte Ufer der Süderelbe auf die Öltanks des Öllagers im Harburger Hafen. (ca. 1938) Blick auf den Hamburger Jungfernstieg während der Belagerungszeit Winter 1813. Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Lks. das Backsteingebäude der Hamburger Schulbehörde, es wurde 1913 fertig gestellt; er Architekt ist der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher. Blick in die Steinstraße um 1846; re. der Schweinemarkt, im Hintergrund der Kirchturm der St. Jacobi-Kirche. Historische Ansicht vom Hamburger Umland - Blick auf das Dammtor und die Kirchtürme der Stadt, ca. 1700; Pferdewagen, Kutschen, Reiter  und Fußgänger auf der unbefestigten Straße. Hamburger Tiergarten am Dammtor - Raubvogelhaus, grosser Käfig - Kinder. Historische Bilder aus der Hamburger Innenstadt / Neustadt - Blick über den Jungfernstieg Richtung Alsterdamm, Bergstrasse. Rechts das Gebäude Hamburger Hof, lks. der Alsterpavillon - Kutschen und Strassenbahnen fahren auf dem Jungfernstieg. Historische Darstellung der ehem. Bernstein Electricitätswerke - danach die Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmont in der Dorotheenstraße in Hamburg Winterhude. Historisches Flugbild von den Norderelbbrücken in Hamburg. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücke, dahinter die Elbbrücke mit den hohen Portalen, die die Veddel und Hamburg Rothenburgsort verbinden. Historische Aufnahme aus dem Hamburger Stadtpark, Blick  von der Liebesinsel über den Stadtparksee. Im Vordergrund das Gelände der Howaldtswerft und der Vulkanhafen; am Vulkankai liegt das Schwimmdock mit einem eingedockten Frachter sowie weitere Frachtschiffe - am Ballinkai haben Schuten und Arbeitskähne fest gemacht. Blick auf die 1895/96 gebaute Fischauktionshalle von Altona. Segelschiffe liegen am Ponton und der Kaianlage; ein Schlepper fährt in voller Fahrt elbabwärts, Qualm steigt aus seinem hohen Schornstein.  (ca. 1938) Historische Ansicht der Wasch- und Badeanstalt am Hamburger Schweinemarkt bei der Steinstrasse in der Altstadt Hamburgs. Die erste Warmbadeanstalt Europas wurde 1855 eröffnet - es gab 32 Badewannen für Männer + 16 für Frauen. Kohlehafen in Harburg - Kohlehalden u. Kohlekräne am Seehafen; Schuten liegen am Kai. Historische Luftaufnahme der Hamburger Speicherstadt - lks im Vordergrund der Binnenhafen +  Zollkanal, re. das Kehrwiederfleet, Sandtorhafen / Grasbrookhafen. Rechts oben der Segelschiffhafen und der Hansahafen, dahinter der Moldauhafen. Fischerboote und Schuten am Altonaer Anleger - Fischauktionshalle.  Im Bildzentrum oben die Altonaer Hauptkirche St. Trinitatis und unten rechts ist neben dem Kühlhaus ein Teil der Fischauktionshalle vom St. Pauli Fischmarkt zu erkennen. Einweihung des Wissmanndenkmals vor dem Vorlesungsgebäude / ehem. Kolonialinstituts in der Hansestadt Hamburg. Das Wissmann-Denkmal wurde auf Initiative der Hamburger Deutschen Kolonialgesellschaft  in Daresallam  errichtete. Historisches Bild von der Arbeit im Hambuger Hafen - eine Hieve Säcke hängt an einem Rollkran am Dalmannkai im Grasbrookhafen; Schuten und Binnenschiffe haben am Kai und längsseits an einem Frachtdampfer festgemacht. ( ca. 1910 ) Blick über den Magedeburger Hafen zum Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Das Passagierschiff MONTE SARMIENTO liegt am Kai vertäut. Die Arbeitskräne vor dem Fruchtschuppen A befinden sich in Ruhestellung. Das Roll on Roll off (RoRo) Schiff ALSTER hat seine Heckklappe geöffnet - über die Laderampe wird der Frachter mit dem SKODA Kombi Octavia beladen. ( 1969 ) Altes Motiv vom Waterloo Hotel in der Hamburger Dammtorstraße. Alte Darstellung vom Hamburger Botanischen Garten, den ehem. Wallanlagen  Hamburgs - im Hintergrund die Esplanade. Kaibetrieb am Dalmannkai im Grasbrookhafen - Schienenkrane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Blick über die Elbe auf Altona - historisches Panorama der Stadt am Fluß. Frachtsegler / Ewer fahren auf der Elbe - re. der Kirchturm der St. Trinitatiskirche. Alte Fotografie aus Hamburg Rothenburgsort - Billhorner Röhrendamm. Im Hintergrund der Wasserturm; 1848 nach Plänen von Alexis de Chateauneuf (1799–1853) entworfen und vom Ingenieur William Lindley (1808–1900) erbaut. Ein Frachter liegt am Versamannkai des Baakenhafens und wird entladen - ein Schlepper zieht eine Schute in der Mitte des Hafenbeckens, dicker Qualm steigt aus seinem Schornstein. Rechts am Petersenkai liegt ein Schwimmkran und wartet auf seinen A Historische Fotografie  vom alten Hamburger Stadtteil Winterhude; Blick in die Ohlsdorfstraße, zwei Frauen schieben einen Karren - ein Junge mit Strohhut und Korb steht am Straßenrand; links die Einmündung der Himmelstraße Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Altes Bild eines reetgedeckten Wohnhauses im Osterweg von Hamburg Blankenese. Blick in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt um 1835. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 erbaut. (ca. 1905) Frachter und Passagierschiff auf der Norderelbe vor dem Kaispeicher / Kaiserspeicher - im Hintergrund die Hamburger Neustadt. altes-foto-st-pauli-landungsbruecken Ellerntorsbrücke über das Herrengrabenfleet in Hamburg Neustadt - die 1668 errichtet Brücke ist die zweitälteste Brücke in der Hansestadt Hamburg. Beladene Schuten / Kähne liegen am Ufer des Fleets - Pferdewagen und Fussgänger auf der Brücke. Historische Luftaufnahme vom Schlachthof Sternschanze / Hamburg St. Pauli (ca. 1930); Windmühle an der Feldstrasse, Rinderschlachthalle. Güterwaggons auf den Gleisen, Wohnhäuser. Historsche Strandszene am Elbstrand bei Oevelgoenne - Badegäste sitzen im Sand. Alte Bilder vom St. Pauli Fischmarkt - Fischauktionshalle. Fischkisten stehen aufgestapelt vor dem Gebäude.  Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70e Historische Ansicht von der Binnenalster, Blick auf die Hamburger Altstadt; im Vordergrund Bootsverleih mit Kanus und Segelbooten. historisches Bild vom Hamburger Chilehaus ca. 1932. Autos stehen auf dem Parkplatz, ein LKW mit Plane hat am Strassenrand geparkt. Auf der linken Bildseite wartet ein beladenes Pferdefuhrwerk - in der Bildmitte ist die St. Petrikirche zu erkennen Altes Bild vom Altonaer Fischereihafen - Fischereiboote am Kai. Hinter den Lagerschuppen Güterwaggons der Hafenbahn auf der Grossen Elbstrasse. X0093349_pathologisches-Institut Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg Hafenschlepper liegen an ihren Liegeplätzen bei den Vorsetzen; eine Hafenfähre hat die Elbe gekreuzt und fährt Richtung Sandtor-Anleger. An den Dalben auf Höhe des Kaisspeichers liegt ein Passagierschiff im Strom. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Anleger, Alsterpavillion und Segelboote - im Vordergrund die Reesendammbrücke und die Alsterarkaden an der Kleinen Alster. Historische Ansicht vom Strafjustizgebäude am jetzigen Sievekingplatz im Hamburger Stadtteil Neustadt. Historische Fotografie vom Hamburger Dammtorbahnhof. Panorama der Hansestadt Hamburg um 1700 - Schiffe auf der Elbe, Türme der Stadt. Historische Ansicht vom Hamburger Klostertorbahnhof - lks. ein Lokschuppen mit Drehscheibe; im Hintergrund die Zinnentürme vom Empfangsgebäude vom Berliner Bahnhof am Deichtorplatz. Historisches Motiv von den Hamburger Wallanlagen / Stadtgraben mit Pavillion; Strafjustizgebäude. Historisches Luftbild vom Hamburger Hauptbahnhof. Am unteren Bildrand  von der Hamburger Innenstadt und St. Georg - Blick zur Aussenalster. Im Vordergrund die Steinstraße + re. davon das Naturhistorische Museum und die Badeanstalt am Schweinemarkt Altes Bild vom Empfangsgebäude des Wandsbeker Bahnhofs, eröffnet 1865. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt; lks. der Vierländer Brunnen am Meßberg. Die Brunnenanlage wurde 1878 errichtet; unter einem schmiedeeisernen Baldachin steht eine in ihrer Tracht gekleidete Vierländerin aus S Historisches Bild vom Hamburger Strafjustizgebäude. Alte Fotografie - Strandpromenade in Duhnen / Nordsee; Hotels / Restaurants - Bäderarchitektur hinter dem Deich - Badegäste in Sandburgen mit Strandkörben, im Hintergrund die 200 m lange hölzerne Badebrücke. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - farbige Ansicht aus dem alten Hamburg; Passanten auf der Strasse - Schild Restaurant, Club Local. Historisches Foto vom Hansahafen in Hamburg -  Schuten und Elbkähne liegen mit Waren / Frachtgut an Dampfschiffen, Frachtern - in der Mitte des Hafenbeckens sind die Masten von Segelschiffen zu erkennen. (ca. 1925) Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Colonnaden vom  Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Gemüseverkauf auf dem Hopfenmarkt an der Hamburger Nikolaikirche; Frauen in Vierländer Tracht, Mann mit Trageholz. Schuten liegen am Afrikakai des Hamburger Südwesthafens - einige der Lastkähne sind leer, während ein anderer mit Holzkisten hoch beladen ist. Unter den Halbportalkranen steht ein Güterzug; im Hintergrund dampft ein Schlepper in dem Hafenbecken. Altes Bild vom Billebad / Stadtbad in Hamburg Bergedorf; Badeanstalt an der Bille - Ruderboot auf dem Fluß. Backsteinarchitektur der 1930er Jahre in der Hansestadt Hamburg. Historisches Foto vom Warenhaus Karstadt an der Hamburger STraße in Hamburg Barmbek. Ein Alsterdampfer fährt in den Kuhmühlenteich ein - Schuten mit Ladung liegen am Kai, Pferdefuhrwerke sollen beladen werden; dahinter die St. Gertrudkirche und Wohnhäuser in Hamburg Uhlenhorst. Historische Ansicht aus der Hamburger Altstadt - Blick über den Rödingsmarkt in den Grossen Burstah und Alten Wall - Kirchturm der St. Nikolaikirche, zwei Hochbahnen fahren auf dem Viadukt, Strassenbahnen auf der Strasse. Ein Getreidefrachter liegt an der Pier im Kuhwerder Hafen; die langen Saugrüssel des Getreidehebers sind in den Laderaum des Frachters gesteckt und befördern die Ladung an Land. Auf der anderen Seite des Stegs liegen Binnenschiffe, die über eine S Altes Bild vom Katharinenstraßenfleet in der Hamburger Altstadt - Speichergebäude, Bewohner blicken aus dem Fenster. Blick von der Binnenalster zum Streit's Hotel am Jungfernstieg. Altes Foto vom Marktplatz in Hamburg Winterhude - Grünanlage mit Fusswegen im Hintergrund Gründerzeitarchitektur. Stadtgraben in den Hamburger Wallanlagen - Eisenbrücke mit Geländer über den Wallgraben - im Hintergrund das Gebäude vom Museum für Hamburgische Geschichte. Historische Fotografie - Dächer der Altstadt Hamburgs mit Blick zur Speicherstadt; re. der Kaispeicher A / Kaiserspeicher, lks. der Gasometer der Gasanstalt auf dem Grasbrook. Das UNION KÜHLHAUS in Hamburg-Neumühlen; vor dem 1926 errichteten Gebäude stehen Kräne am Kai.  Eine Barkasse der Hafenpolizei fährt entlang der Duckdalben, die im Strom stehen. Einer der Schwimmkrane des Hamburger Hafens arbeitet am Kaiserkai / Sandtorhafen. Eine große Schiffsschraube hängt am Ausleger des Arbeitsschiffs. Auf dem Kai stehen die Rollkrane entlang der Schuppen auf den Gleisen. (ca. 1934) Historische Ansicht der Prachtbauten und Flaniermeile in der Hamburger Esplanade um 1830. Historisches Foto vom Hafenbecken in  Hamburg Rothenburgsort - Lastkähne liegen an Dalben im Wasser; Gewerbegebäude sind direkt an die Wasserseite gebaut / Schiffe werden an der Kainalage entladen. Altes Bild von der Hamburger Aussenalster - Kanus an der Rabenstrasse - Alsterdampfer und Anleger. Historische Aufnahme vom Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Hausboote ud Schuten im Fleet; ein Ewerführer stakt das Schiff auf dem Wasser. Re. das Gebäude vom Alten Waisenhaus, erbaut 1785 - Architekt Johannes Koop. Historische Ansicht vom Hamburger Jungfernstieg an der Binnenalster. Der Getreideheber schüttet das aufgesaugte Getreide über ein Auslaufrohr in den Laderaum des Massengutfrachters im Hamburger Hafen / Kaiserkai. (ca. 1934) Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - Blick auf die Mönckebergstraße. Im Hintergrund das Rathaus, lks. der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Architektur - Wohngebäude an der Rainvilleterrasse in Hamburg Ottensen. Historische Innenansicht vom Streit's Hotel am Jungfernstieg. Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. Historische Ansicht vom Sieldeich auf der Hamburger Veddel - Backsteingarchitektur, Wohnblocks - Architekt Oberbaurat Schumacher. Historische Ansicht der Harburger Schloßstraße - Pferdekutschen und Passanten auf der Straße, Gasthäuser mit Tischen auf dem Gehweg. Jugendstilarchitektur im Hamburger Tiergarten / Zoologischer Garten am Dammtor, Straussen und Stelzvögelhaus. Historische Darstellung von der Reesendammbrücke und dem Jungfernstieg an der Binnenalster - im Vordergrund Ruderboote eines Bootsverleihs am Steg. Eine Schute wird von einer Barkasse Richtung Kleine Alster gefahren. Im Hintergrund Geschäftshäuse Alte Fotografie vom Hamburger Adolphsplatz - Andenkenhändler stehen vor dem Gebäude der Börse und verkaufen u. a. Bromsilber-Karten / Ansichtskarten. Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Eine weitere Ladung Säcke ist von den Arbeitern auf einer niedrigen Karre. Die Arbeiter im Fruchtschuppen A am Baakenhafen, eines der vielen Hafenbecken und Kaianlagen des Hamburger Hafens, transportieren die Fässer mit Sackkarren vom Hafenkai zum Stauraum. Dort wird die empfindlichen Fracht von Hand gestapelt. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Hausdächer im Kornträgergang. Blick über die neugebaute Mundsburger Brücke über den Mundsburger Kanal; im Hinterrund die Kuhmühlenbrücke und der Kuhmühlenteich. Alte Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1600 - Blick über den Stadtgraben zum Düsterntor / Millerntor. Altes Bild vom Jonashafen am Baumwall / Vorsetzen; Dach der Hochbahnhaltestelle - Passagierschiff unter Dampf. Ebbe im Katharinenstrassenfleet - Schuten liegen im Schlick;  Speichergebäude mit Winde, über die die Ladung der Boote gelöscht wird. Panorama vom Sandtorhafen und der Speicherstadt Hamburg - die Lagerschuppen liegen direkt am Sandtorkai und schützen mit ihren breiten Dächern die Ware die auf die Schiffe am Kai verladen werden. ( ca. 1910) Blick vom Neuen Jungfernstieg auf die Binnenalster, die Lombardsbrücke mit Windmühle (ca. 1850). altes Foto ca. 1936  von der Bergedorfer Kantorei und der St. Petri und Pauli Kirche. In dem Fachwerkgebäude, dem früheren Organistenhaus, wurde 1699 der Rokoko Komponist Johann Adolph Hasse geboren. Der runde Klinkerturm ist erst 1836 errichtet. Historische Luftaufnahme von der Reesendammbrücke und den Alsterarkaden in der Hamburger Innenstadt; im Vordergrund Bootsverleih mit Ruderbooten an der Binnenalster -  re. Schuten mit Ladung.

Suche nach stadtteil auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 23
  • 24
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery