Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach stadt fand Fotos 1 - 100 von 3639 insgesamt.
Lagerschuppen am Kamerunkai - Kisten für den Export nach Buenos Aires / Argentinien; ca. 1934. Blick über den historischen Stephansplatz in der Hamburger Neustadt - Fussgänger und Strassenbahnen. Blick in die Esplanade und zu Meyer's Hôtel, dem späteren Hotel Esplanade Historisches Motiv Strandleben in Warnemünde - im Hintergrund Häuser und Leuchtturm - Touristen am Strand, Strandkörbe. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Kneipe mit Herrenhäuser Biere, Qualitätsbier - Erdal Schuhcreme Werbung / Schild Holsten Bier Historische Fotografie beim Holzsteg Anleger Rabenstrasse an der Hamburger Binnenalster - Holzgebäude der Polizei am Ufer. Historische Bilder von der Geschichte des Harburger Hafens - Klappbrücke + Hafenansicht. Fotografie der Davidwache und St. Pauli Theater am Spielbudenplatz / Davidstrasse - Blick über die Reeperbahn, Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen, Autos der 1960 Jahre. Kurz nach 17.00 Uhr strömen Hamburger Hafenarbeiter über den Vorplatz der St. Pauli Landungsbrücken - sie kommen von den Hafenfähren oder aus dem St. Pauli Elbtunnel. Einige fahren mit dem Fahrrad über das Kopfsteinpflaster. Im Vordergrund der Vulkanhafen und Schwimmdocks der Howaldtswerft; dahinter liegen Frachtschiffe am Mönckebergkai des Ellerholzhafens. Am oberen rechten Bildrand die Ellerholzschleuse und lks. davon der Kaiser- Wilhelm- Hafen. Altes Bild aus Hamburg Rothenburgsort - Billhorner Röhrendamm. Schiffe an den Vorsetzen - Rhein-Maas Kai mit Kränen - Häuser; ca. 1938. Erweiterungsbau vom Stadthaus / Sitz der Stadtverwaltung und Polizei Hamburg, erbaut 1889 an der Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall. Altes Foto vom Hochbahnviadukt am Rödingsmarkt im Hamburger Stadtteil Altstadt. Steingarten im Hamburger Stadtpark - im Hintergrund das Landhaus Walter. An den Kaischuppen 60/61/62 werden Schuten über die Halbportalkrane entladen. Kisten hängen an den Kranhaken und werden an Land gehievt. Auf dem Gleis vor der Laderampe steht ein Güterzug mit geschlossenen Güterwaggons und Flachwagen mit Rungen au Altes Bild von der Dampferanlegerstelle in Riesa / Elbe - Pferdefuhrwerke / Güterwaggons auf der Kaistraße. Travekanal in Lübeck - Ruderbootverleih am Kanalufer - ein Dampfschiff fährt qualmend unter Dampf Richtung Trave - am Ufer das Gebäude der Lübecker Navigationsschule / Seefahrtschule. Historische Luftaufnahme von der Grünanlage zwischen Grasweg und Barmbeker Strasse in Hamburg Winterhude - mehrstöckige Gründerzeithäuser. Colorierte historische Ansicht von der Deichpromenade in Cuxhaven - Baderachitektur hinter dem Deich. Historische Luftaufnahme vom Rosshafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen. Frachter liegen an den Kaimauern und an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens und werden über Schuten und Binnenschiffe entladen. Alte colorierte Ansicht von der Medem und Otterndorf - Kirchturm der St. Severi Kirche. Alte Aufnahme - Völkerschau Hagenbeck; Inder in traditioneller Bekleidung / Tracht; indische Steinreliefs. Historische Ansicht vom Chinesischen Haus - Chinesisches Teehaus; Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ den Baumeister Johann Gottfried Büring 1764 den Pavillon im Zeitgeschmack der Chinoiserie, eine Mischung von o Historischer Gebäudekomplex ROTER HAHN in Lüneburg; Kopfsteinpflaster im Hinterhof. Die Ladung des Bananenfrachters wird gelöscht - eine Hieve wird von den Kaiarbeitern auf die Laderampe dirigiert - ein Lastwagen mit dem Kennzeichen der britischen Besatzungszone steht vor dem Lagerschuppen. Historische Darstellung vom Marmorpalais am Heiligensee in Potsdam. Auf der St. Annenbrücke fahren Pferdefuhrwerke; eines ist mit Säcken beladen; re. die Blöcke Q + R am St. Annenufer, eine Hieve Säcke wird gerade vom Speicherboden auf ein Fuhrwerk herunter gelassen. Im Hintergrund der Block G hinter der Neu Gründerzeitarchitektur in der Speckstrasse - Hamburger Neustadt - 1976. Historische Fotografie  vom Hamburger Binnenhafen. Blick auf die beladenen Schuten. Historische Aufnahme von Görlitz; im Vordergrund der Reichenbacher Turm in Görlitz, mit 49 Metern der höchste der drei erhaltenen Wach- und Wehrtürme von der Görlitzer Stadtbefestigung. Im Hintergrund lks. die Kirchtürme der Görlitzer Pfarrkirche Einer der Portalkräne hat eine Ladung gefrorener Tierhälften in seinem Transportnetz - am Hafenkai liegt ein Kühlfrachter. Recht das UNION KÜHLHAUS in Hamburg Neumühlen. (ca. 1939) Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Die Ladung eines Binnenschiffs wird Beim Neuen Krahn gelöscht; die Abdeckung des Schiffs ist zur Seite geschoben, Schiffer . Im Vordergrund eine abgedeckte Schute am Afrikakai des Hamburger Südwesthafens - einige Schiffer befinden sich am Bug des großen Lastkahns. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens die neu errichtete Kaimauer des Togokais. Blick über den O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen, RoRo-Frachtschiffe liegen am Kai; lks. das Hafenbecken vom Segelschiffhafen und die Norderelbe mit den Elbbrücken. Barkassen liegen an der Mauer eines Backstein-Speichers in der Speicherstadt; die Mauern der  Speicherge- bäude sind mit Holzstämmen gegen Beschädigungen durch Schiffe geschützt. Aus einigen Luken hängen Strickleitern. Alte colorierte Fotografie von Krumau an der Moldau - Český Krumlov - historisches Panorama der Stadt. Blick von der Hochbahnstation Landungsbrücken auf den Niederhafen; Frachtschiffe und Schuten liegen am Kai oder an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. An den Pontons haben Fähren und Fahrgastschiffe der Hafenrundfahrt fest gemacht. Neben dem Die Potosi, der größte Segler der Welt liegt im Schwimmdock der Hamburger Werft Heinirch Brandenburg. Historische Darstellung vom Gänsemarkt in der Hamburger Neustadt, ca. 1840. Parade des Bürgermilitärs, re. die Gänsemarkt-Wache - im Hintergrund die Spitzen der Kirchtürm St. Petri und Jacobi. Feierabend bei Arbeitern im Hamburger Hafen - die Hafenarbeiter verlassen über die Gangway den Frachter am Roßkai. Die meisten Männer tragen die typische Hamburger Schirmmütze, den "Elbsegler" und einen Zampel. In diesem Beutel tragen sie ihre Verpf An der Kaianlage des Auguste Victoria Kais im Kaiser-Wilhelm-Hafen liegen Dampffrachter; Kräne löschen die Ladung oder beladen die Schiffe. Auf der Wasserseite der Frachtschiffe haben Schuten fest gemacht - sie werden über das bordeigenes Geschirr historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. unten das Kuppelgebäude vom Eingang des St. Pauli Elbtunnels und eine Wassertreppe zum Anleger der Hafenfähren auf Steinwerder. Hinter dem Fährkanal das Gelände der Stülkenwerft. Über eine Ladeluke belädt ein Gabelstapler ein Frachtschiff am Burchardtka im Hamburger Hafen. (ca. 1972 ) Güterumschlag am Hafenkai; ca. 1934. Historisches Bild vom Jachthafen in Bremerhaven am Ende vom Fischereihafen. Altes Bild aus Terezín / Theresienstadt, Ruderboot auf der Ohře / Eger - im Hintergrund die Brücke über den Fluss. historisches Bild vom Strand an der Elbe bei Altona, Oevelgoenne. Frauen mit langen Kleidern und Hüten und Männer in Anzügen flanieren am Strand oder warten auf ein Ruderboot, das an den Verleihstationen am Elbstrand vermietet wird. Einige Ruderb Blick von einem Halbportalkran auf den Güterumschlag im Hamburger Hafen - große Kisten werden über die an der Laderampe stehenden Güterwaggons verladen. An der Kaimauer vom Hafenbecken des Südwesthafens liegen mit Güter beladene Schuten. Alte Darstellung vom Hamburger Botanischen Garten, den ehem. Wallanlagen  Hamburgs - im Hintergrund die Esplanade. Eingang vom Hamburger Tiergarten am Dammtor - Zoowärter, Kassierer in Uniform - Frauen mit Strohhut. Schilder, der Garten wird um 10 1/2 geschlossen - Eintritt 1Mark, Kinder unter 12 Jahren die Hälfte. Ausflugsschiffe auf der Havel in Potsdam; lks. die Freundschaftsinsel, re. Binnenschiffe am Kai - Speichergebäude und Eisenbahnschienen; im Hintergrund die Heilig-Geist-Kirche.. Historische Luftaufnahme von Nymburk / Neuenburg an der Elbe in Tschechien; in der Bildmitte der Marktplatz der Stadt, dahinter die Kirche und das Wasserwerk. Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die Holzbuden auf dem Spielbudenplatz, ca. 1840 - Künstlerbuden, Marionettentheater, Wachsfiguren Cabinette, Carousells und Polichinelle Kasten / Musik-Puppenautomat. Historische Fotografie vom Strand im Ostseebad Kühlungsborn; der Sandstrand ist dicht mit Strandkörben besetzt - Kinder baden in den Ostseewellen. Historische Fotografie vom Rathausgiebel am Ochsenmarkt / Marienplatz in Lüneburg. Altes Foto der Matthäuskirche in Hamburg Winterhude - geweiht 1912, neobarocke Backsteinkirche - Baumeister Julius Faulwasser. Historische Aufnahme der Brandshofer Schleuse in Hamburg Rothenburgsort ca. 1900; Wohnblocks und Schleusenwärterhaus mit Fachwerk. Der Fruchtfrachter EGYPTIAN REEFER ist am Versmannkai an den Fruchtschuppen vor Anker gegangen. festgemacht. Die Halbportalkräne überspannen den gepflasterten Kai und laufen auf schienengeführten Rädern auf der Kaimauer. Gebäude der Auswanderhallen im Hamburger Stadtteil Veddel. Historisches Foto - Panorama von Kolin mit Brücke über die Elbe; Dom St. Bartholomäus, Wohnhäuser - im Vordergrund die Einfahrt zur Schleuse für die Berufsschifffahrt. Ein Schwimmkran belädt den Frachter MARYLEBONE, der am Sandtorkai mit einer großen Holzkiste. Weiter Fracht liegt im Laderaum einer Schute zum Verladen bereit. Hinter den Kaischuppen sind die Dächer der Speicherstadt zu sehen. (ca. 1934) Historische Ansicht vom Süllberg und der Elbe bei Hamburg Blankenese. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Die Arbeiter stehen auf der oberen Plattform des Güterwaggons und überwachen die Verladung eines Volkswagens - der fabrikneue Käfer schwebt im Ladegeschirr über der Kaianlage am Oderhafen und wird gleich in den Laderaum des Frachter gehoben. Alte Fotografie von der Uferpromenade an der Oder in Stettin. Arbeitsboote und  Barkassen liegen am Kai, die Schaufenster der Geschäfte sind vor der Sonne mit Markisen geschützt - im Hintergrund das Stettiner Schloss. Historische Bild der Pont des Arches über die Maas in Lüttich / Liège; elektrische Straßenbahnen und Pferdfuhrwerke überqueren die Brücke. Historisches Motiv von ca. 1920 der Lüneburger St. Michaeliskirche; Grundsteinlegung der Kirche 1376 - Turmbau 1434. Historische Ansicht der Elbe bei Meissen - Blick über die Elbe zum Burgberg der Albrechtsburg - spätgotisches Architekturdenkmal, einer der ersten Schlossbauten in Deutschland; errichtet 931. Dahinter der St. Johannis und St. Donatus Dom, Baub Über den Ladebaum einer Arbeitsschute wird eine Ladung Kisten vom Motorschiff an den Vorsetzen gelöscht. Schauerleute stehen an der geöffneten Luke des Laderaums und sichern den Vorgang der Entladung des Schiffs. Rechts steht ein Kranführer am sta Hamburger Brand von 1842 - der Turm der Petrikirche brennt lichterloh - eine Löschkette mit Löscheimern steht auf dem Hof vom Johanneum. Historisches Foto vom Hopfenmarkt in der Hamburger Altstadt - dichtes Gedränge, Körbe mit Gemüse - Portal der Nikolaikirche. Luftaufnahme vom Sandtorhafen / Sandtorkai, Kaiserkai, Brooktorviertel im historischen Hamburg - Wohnhäuser hinter den Kaischuppen am Sandtorkai, Frachter und Schuten  liegen am Kai; Segelschiffe am Kaiserkai. ( ca. 1870 ) Historisches Foto einer sogen. Völkerschau in Hamburg Hagenbecks Tierpark in Stellingen; Habr Auel Häuptling aus Äthopien mit Familie; Strohütte mit Palmen. Ruinen am Adolphsplatz in der Hamburger Altstadt nach dem Brand 1842 - Bürger stapeln Möbelstücke auf die Straße; lks. die Börse. Innenansicht der Stadthalle im Hamburger Stadtpark - Tische mit Tischdecken; Kuppelgebäude mit Säulen. Alte Luftfotografie von Halberstadt - Blick auf den  Dom St. Stephanus und St. Sixtus und die Gebäude rund um den Domplatz. Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Historische Ansicht von Kolin an der Elbe - Brücke über den Fluss, Panorama der Stadt mit St. Bartholomäus Dom. Historische Ansicht vom Karlsplatz / Karlovo náměstí in Kolin -  städtische Architektur des späten Barock, Renaissance und klassizistischer Historismus. Marktstände sind abgeräumt - der Marktplatz wird mit einem Reisigbesen gefegt; Fassadenschild Historische Zeichnung vom Jenischhaus in Hamburg Othmarschen;  Kinder spielen auf der Wiese - eine Pferdekutsche fährt die Auffahrt hinauf - im Hintergrund die Elbe mit Schiff. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Hausdächer im Kornträgergang. Die TINA ONASSIS läuft 1953 auf der Werft HOWALDSWERKE HAMBURG AG vom Stapel - das 236,40m lange und 29,10m breite Turbinentankschiff hat eine Tragfähigkeit von 49 722 t. Alte Fotografie einer symmetrischen Parkanlage in Stettin. Ericusbrücke / Drehbrücke über den Brooktorhafen / Ericusgraben; lks. im Hintergrund die Kirchturmspitze der St. Jacobikirche. Das alte Hamburg aus der Luft - Blick über die Elbe auf das Hafenbecken vom Grasbrookhafen und Sandtorhafen. Im Vordergrund das Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook - die Dampffähre fährt von dort über die Elbe nach Steinwerder. Abriss von Gebäuden an der Niedernstrasse in der Hamburger Altstadt - Beseitigung der historischen Wohngebäude im Hamburger Gängeviertel. Historische Hamburger Darstellung - ein hoch beladener Pferdewagen steht am Ufer des Binnenhafens am Kajen - eine Hochbahn fährt auf dem Viadukt in den Rödingsmarkt ein. Im Hintergrund das Slomannhaus und der Elbhof. Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Kohlenschuten liegen am Kirchenpauerkai in der Hamburger Norderelbe - im Hintergrund die Elbbrücken. Rechts zwei Schonerbarken an den Dalben in der Flussmitte. Im Vordergrund transportiert ein Hafenfahrzeug der Deutschen Vacuum Oel AG Fässer. Die WILHELM GUSTLOFF hat am Anleger fest gemacht - Arbeiter hängen auf Plattformen vor dem Bug des Schiff und streichen die Bordwand. Historische Fotografie vom alten Fährhaus an den St. Pauli Landungsbrücken Historisches Bild von der Goernebrücke über die kanalisierte Alster - ein Alsterdampfer passiert den Brückenbogen - im Hintergrund  Wohnhäuser / Stadtvilla am Leinpfad. Eine Malerin sitzt auf einem Schemel am Stadtgraben in den Hamburger Wallanlagen - im Hintergrund die Kuppel von der Oberpostdirektion. Historische Aufnahme vom Viskulenhof in Lüneburg - Kinder sitzen auf einem Holzkarren, Frauen mit Schürze - ein Pferd wird am Halfter gehalten. Der Viskulenhof war Sitz des Lüneburger Patiziergeschlechts „Viscule“, das sich um 1291 gegenüber dem K Altes Flugbild vom Marktplatz in Neustrelitz - Blick auf das Schloss und die Schlosskirche. Güterumschlag am Hafenkai - mit Kisten beladene Schute - Holzkisten am Kranhaken; ca. 1934. Historische Luftaufnahme von der Reesendammbrücke und den Alsterarkaden in der Hamburger Innenstadt; im Vordergrund Bootsverleih mit Ruderbooten an der Binnenalster -  re. Schuten mit Ladung. Historisches Cuxhaven - colorierte Ansicht vom Deich, - Urlaubsgäste mit Sonnenschirm auf dem Weg der Deichkrone - Restaurant & Garten.

Suche nach stadt auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 36
  • 37
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery