Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach motiv fand Fotos 1 - 100 von 707 insgesamt.
Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Die Ladung eines Frachter wird am Australiakai des Indiahafens gelöscht - Hieve Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Historische Aufnahme vom Elbberg in Hamburg Altona - ein Zugwagen der elektrifizierten Hafenschleppbahn zieht / unterstützt ein Pferdefuhrwerk bei seiner Fahrt bergauf; ein Fahrradfahrer sieht zu - im Vordergrund eine Handkarre der Strassenreinig Die Hafenarbeiter haben dem Volkswagen / Käfer das Ladegeschirr um die Autoreifen gelegt - ein Kran hievt den Wagen vom Güterwaggon zum Laderaum des Frachters. Die Chromstosstangen des Brezelkäfers sind gegen Transportschäden mit einer Plane abgede Altes Motiv vom Waterloo Hotel in der Hamburger Dammtorstraße. Blick über den Hamburger Kehrwieder zur Hauptkirche St. Katharinen - die historische Architektur Hamburgs, zu der auch viele Barockhäuser gehörten, ist auf den Elbinseln niedergerissen. Blick über das St Annenfleet zur Neuerwegsbrücke und das dahinterliegende Brooksfleet. Beladene Schuten liegen am Kai des St. Annenufer; ein Ewerführer stakt mit seinem Bootshaken seinen Kahn über den Kanal. Historische Motive aus der Hansestadt Hamburg - alte Bilder aus Hamburgs Altstadt. Blick durch das Stöckelhornfleet zum Nikolaifleet und dem Kirchturm der Sankt Nikolaikirche; Wäsche hängt zum Trocknen vor den Fenstern. Altes Motiv vom Westerdeich in Hamburg Finkenwerder. Ein Junge hütet ein kleine Herde Kühe, im Hintergrund eine Bauernkate am Deich. Wasserstandsturm / Tideanzeige am Kaiser-Wilhelms-Höft; im Hintergrund das Kuhwerder-Höft und der Werfthafen - altes Motiv vom Hafen Hamburgs. Frachtschiff + Schuten / Binnenschiff am Hafenkai;  ca. 1938. Historische Hamburgbilder - Hafenfähre und Ausflugsdampfer an den Landungsbrücken. Historische Hafenmotive aus dem Hamburger Fotoarchiv. Am Amerikakai des Segelschiffhafens liegt der schwedische Frachter KNUT aus Trelleborg - die Ladung der Schuten ist teilweise mit Persenning gegen Witterungseinflüsse abgedeckt. Ein Jollen Handwinden stehen längsseits des Fleet - beladene Schuten liegen im Schlick des Fleets; bei Ebbe fallen die Frachtkähne auf Grund - auf der Wasserseite der Gebäude sind unter dem Dach die Giebelwinden zu erkennen. Dichter Straßenverkehr in der Speicherstadt - Lastkraftwagen, deren Ladefläche mit Planen abgedeckt sind, überqueren den Bahnübergang am Brooktor. Ein Motorrad mit Beiwagen fährt Richtung St. Annenbrücke. Blick von der Oberhafenbrücke auf den Oberhafen, die Wandrahmsbrücke sowie Speichergebäude der Speicherstadt im Hamburger Freihafen. Dreifachkräne am Chilekai des Oderhafens - Drehkran mit Wippausleger; ca. 1934. Kreuzfahrtschiff OCEANA vor den Hamburger Landungsbrücken; ca. 1936. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Blick auf die Baustelle des Bahnhofs. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Blick über den historischen Holländischen Brook ca. 1880; dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser und Lagerhäuser am Fleet. Schuten u.a. mit Kohle beladen liegen am Kai, ein Pferdewagen steht auf dem Kopfsteinpflaster. Kistenlagerung im Kaischuppen des Hamburger Hafens; ca. 1932. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht vom Vorlesungsgebäude - re. das Wissmanndenkmal. Historisches Luftbild von den Süderelbbrücken und dem Harbuger Hafen. Re. oben die Seehäfen - lks. die Schleuse und der Überwinterungshafen. Historisches Motive aus dem Hamburger Petroleumhafen in Waltershof - Petroleumfässer, Ölfässer liegen an Land - am Steg das Frachtschiff Phoebus; im Hintergrund Tankanlagen. Historische Hamburgmotive - Ausflugsbarkassen am Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Historische Ansicht vom Harburger Schloß - Passanten gehen durch die Schlossanlage; eine Wäscherin hängt Wäsche zum Trocknen auf. Historisches, farbiges Motiv der Marinestation in Flensburg. Kaifläche im Oderhafen Hamburg, Schienen der Hafenbahn; ca. 1934. Güterumschlag im Hafen Hamburg - Schuten beladen mit Ladung, Kisten und Fässern; ca. 1932. ein Schiff hat gerade die St. Annenbrücke in der Hamburger Speicherstadt passiert - um die niedrige Brückendurchfahrt zu ermöglichen ist der Mast des Schiffes umgelegt. Historische Ansicht vom Hafen in Harburg - Segelschiffe, Frachtschiffe am Kai; Tuckerboot / Barkasse in Fahrt. Blick von der Poggenmühlenbrücke auf die Fleete der Hamburger Speicherstadt. Links liegt das Holländische Brooks Fleet mit den Speichern x und V sowie rechts das Wandrahmsfleet mit dem Speichergebäude W. Historisches Motiv von der Langen Strasse in Blankenburg / Harz; Geschäfte / Einzelhandel - Eisenwaren; Markisesen vor den Schaufenstern - Passanten auf dem Bürgersteig. Kaufhaus in Harburg - Speicher am Kaufhauskanal. Altes Foto von der Stadtbrücke über die Oder bei Frankfurt; die 264 m lange Bogenbrücke wurde 1895 erbaut. Auf der Brücke fahren Pferde-Wagen - auf dem Fluss zwei Holzboote mit Anglern. Am Ufer stehen Wohn- und Speichergebäude. Blick über den Brooksfleet Richtung Elbe und dem Hamburger Hafen. Die Schuten liegen auf dem Wasser - das Boot im Vordergrund ist mit Ballen beladen. Die Sonne wirft die Schatten der Giebel an die Speicherwand. Hafenkräne am Togokai; ca. 1934. Altes Bild vom Anleger Winterhuder Fährhaus mit Wartehäuschen aus Holz und Alsterdampfer - im Hintergrund das Winterhuder Fährhaus. Alte Fotografie vom Badestrand in Kühlungsborn an der Ostsee, Badegäste mit Kindern spielen im Wasser - am Strand stehen Strandkörbe in Sandburgen. An der Promenade des Ostseebades Hotels und Villen. Schuten an Holzdalben - Gebäude an den Vorsetzen; ca. 1938. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal. Im Hintergrund die Holzhafenklappbrücke. (ca. 1938) die Eisenträger des Speicherblock H werden hoch gezogen - Bauarbeiter balancieren auf dem Gerüst; einfach zusammen genagelte Holzleitern werden zum Besteigen der Hamburger Grossbaustelle benutzt. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Wohngebäude am Brooksgraben - die Einwohner der historischen Fachwerkhäuser stehen auf dem gepflasterten Fussweg. Die Frauen und Mädchen tragen weisse Schürzen - auf der Strasse sind Handwagen und Karren abgestellt. Historische Hamburg-Motive - Hafenanlagen, Binnenschiffe + Schlepper Vorsetzen, Baumwall. Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Blick über den Rosshafen (lks.) und dem Oderhafen; Frachtschiffe liegen am Kai und im Hafenbecken - im Vordergrund der Kühlspeicher für importierte Eier am Ellerholzkanal / Rosskai. Altes Bild vom Harburger Bahnhof - Historisches Bahnhofsgebäude / Empfangsgebäude vom Harburger Bahnhof, eröffnet 1897 - Architekt Hubert Stier. Im Sandtorhafen wird eine Lokomotive mit einem Schwimmkran aus dem Hafenbecken geborgen. Im Hintergrund die teilweise zerstörte Speicherstadt - an der Fassade des Verwaltungsgebäude der HHLA  ist ein Baugerüst zu erkennen. (1948) historisches Motiv vom Strand an der Elbe bei Oevelgoenne / Altona ca. 1890. Kinder spielen im Wasser, sie stehen bis zu den Knien in der Elbe - die Eltern liegen im Sand am Elbufer. Im Hintergrund Fabrikanlagen und Schornstein von Neumühlen. Historische Fotografie vom Kurhaus in Brunshaupten an der Ostsee; am Strand stehen Strandkörbe in Sandburgen, eine Frau liegt bekleidet auf einer Liege in der Sonne. Historisches Motiv vom Hafen / Landwehrkanal in Cuxhafen - Blick zum Hotel Continental. Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Altes Bild vom Bau der Hafenmole in Zeebrugge; ein Kran sowie eine Lokomotive stehen auf den verlegten Bahngleisen. Schiffe auf der Elbe vor Hamburg-Oevelgönne; ca. 1936. Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Beladung einer Schute im Hamburger Hafen - Güterwaggon an der Laderampe des Kaischuppens; ca. 1934. Die Ladung eines britischen Frachtschiffs wird am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens gelöscht. Über schiffseigene Ladebäume werden Säcke in die längsseits liegenden Schute verladen. Ein weiterer Lastkahn ist mit Kisten hoch beladen. Historisches Motiv vom Lüneburger Rathaus, Rathausplatz - Marktfrauen mit Körben. Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab Blick vom Bereich des Speicherblock E und der Zollabfertigung am Kai des Zollkanals vom Brook zum Speicherblock D. Der Fahrer eines mit Säcken hoch beladenen Lastwagens wird von seinem Beifahrer über die Strasse dirigiert. RMS VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca.1 932. Blick über den Grasbrookhafen und den am Dalmannkai liegenden Schiffe zum Heringskühlhaus. Das markante Gebäude am Hübenerkai wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Coloriertes historisches Motiv von der Aussenalster in der Hansestadt Hamburg - Alsterdampfer in Fahrt vor dem Anleger Rabenstrasse mit Wartepavillon. Darstellung der Hamburger Speicherstadt aus der Luft - hinter den Dächern der Hamburger Häuser liegt der Binnenhafen und Zollkanal, rechts die Niederbaumbrücke. Dahinter die Lagergebäude des Hamburger Freihafens. Der Dovenfleet vor Bau des Zollkanals - Schuten und Lastkähne liegen auf dem Fleet vor den Speicherhäusern. Eine Ladung Fässer wurde an Land gebracht; ein Arbeiter trägt ein Fass auf der Schulter und wird seine Last über die Treppe hinauf zur Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Anleger Winterhuder Kai am Winterhuder Fährhaus - historische Fotos aus den Hamburger Stadtteilen. Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet. Altes Motiv vom Steindamm in Hamburg St. Georg - Hotel Schadendorf; Fussgänger auf der Strasse - Pferdewagen und Strassenbahn. Blick in die Strasse ALTER WANDRAHM; Handkarren stehen am Strassenrand, ein  Pferdewagen hat vor einem der historischen Häuser auf der Wandrahmsinsel halt gemacht. Blick über die Elbe zur Werft Blohm & Voss; 1955. Blick vom Kaispeicher A in den Sandtorhafen; ein Frachter liegt am Sandtorkai und wird mit einem Halbportalwippkran entladen. Die gelöschte Ladung wird in den Kaischuppen gelagert oder in die dahinter liegenden Lagerböden der Speicherstadt transp Historisches Motiv vom Marktplatz in der Hansestadt Wismar; im Hintergrund unter anderem das älteste Bürgerhaus Wismars, das Gästehaus alter Schwede. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil  errichtet. Rechts der Brunnen der Historisches Motiv der Hamburger Altstadt -  Kran auf dem Brook am Dovenfleet, dahinter Wohnhäuser und St. Katharinenkirche. Historisches Motiv aus Bergedorf ca. 1850 - Blick auf den Schleusengraben Richtung die Bergedorfer Stadt. In der linken Bildmitte der Kirchturm der St. Petri und Pauli Kirche, auf dem Schleusengraben fahren ein Ruderboot und Segelkahn. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. der alte Wandrahm im Gebiet der der zukünftigen Hamburger Speicherstadt - die Strasse ist mit Kopfstein gepflastert, ein Pferdewagen mit Kisten beladen steht am Strassenrand. Leere Karren / Schottsche Karren sind auf einem Hof abgestellt. Historisches Bild der Innenansicht vom Winterhuder Fährhaus - Ballsaal mit Kronleuchter, Tische mit Stühlen. Alte Bilder aus dem Hamburger Stadtteil Winterhude. Geschichte des Hamburger Hafens - Bau vom Waltershofer Hafen; Bauarbeiten am Kai. Schlepper + Binnenschiff auf der Elbe; ca. 1932. Rückansicht des Kesselhauses und Maschinenzentralstation am Sandtorkai; die Energiezentrale versorgt die Speicher und sonstigen Gebäude im nördlichen Freihafengebiet mit hydraulischer Kraft und elektrischer Engerie. Das Löschen und Laden der Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern. Auseinanderbau eines 40 Tonnen Doppellenker-Wippkran - Absenken des Kranauslegers; 1938. Im Vordergrund die St. Annenbrücke über das Holländische Brooksfleet - eine Gaslaterne mit drei schmiedeeiserne Lampen steht in der Mitte der Brücke; darunter auf dem Brückenpfeiler eine Vogelfigur ( Schwan?) die das Wappenschild der Hansest Ein Elektrokarren steht auf der Laderampe des Chilekais im Hamburger Oderhafen. Zwei Holzkisten sind auf dem Anhänger des Transportfahrzeugs von den Kaiarbeitern gestapelt worden. An der Laderampe steht ein mit Paketen voll beladener Güterzug. Abgebäumter Frachter an einem Kai des Hamburger Hafens; ca. 1934. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Stückgutfrachter BARMBEK, Barkasse auf der Elbe; ca. 1938. Stadtdeich im Hamburger Oberhafen / - Kanal, Persenninge werden gewaschen und imprägniert; Oberhafenbrücke - zweistöckige Strassenbrücke / Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Blick auf die Baustelle des Bahnhofs, das Eisengerüst der Bahnhofshalle wird errichtet. Altes Foto vom Anleger Winterhuder Fährhaus mit Wartehäuschen aus Holz und Alsterdampfer - im Hintergrund das Winterhuder Fährhaus im Hamburger Stadtteil Winterhude. Binnenschiffe und Frachtsegler im Hafen von Harburg. (ca. 1910) Historische Hafenmotive aus dem Hamburger Fotoarchiv.   Schuten haben am Amerikakai des Segelschiffhafens längsseits eines Frachters festgemacht - eine Ladung Kanthölzer wird auf die Lastkähne gelöscht. Auf der gegenüber liegenden Seite der Handkarren sind an der Kaimauer des Fleets am HOLLÄNDISCHEN BROOK abgestellt. Eine Fussgänger- brücke aus Holz führt über über das Fleet; mehrere Krane sind am Kanal aufgestellt. Verteilungsschuppen 60 am Kamerunkai des Süd-West-Hafens - Hafenkrane an der Kaianlage; ca. 1932. Historischer Hafen Hamburg - Dampfer an den St. Pauli Landungsbrücken, Transportkarren. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick vom Bahnsteig des Dammtorbahnhofs zum Vorlesungsgebäude - lks. im Hintergrund das Logenhaus an der Moorweidenstraße.

Suche nach motiv auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery