Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach kanal fand Fotos 1 - 100 von 612 insgesamt.
Alte Fotografie - von den Wasserwerken in Hamburg Rothenburgsort; re. der Wasserturm, dahinter die Hafenanlagen und Zollhafen von Entenwerder. Auf der gegenüberliegenden Seite der Norderelbe Industrieanlagen auf der Peute / Veddel und der P Anleger im Hamburger Binnenhafen / Zollkanal - Gebäude der Speicherstadt, Hamburger Freihafen um 1970. Historisches Dampfboot / Alsterdampfer auf dem Mundsburger Kanal am Anleger - im Hintergrund die Mundsburger Brücke in Hamburg Uhlenhorst. Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Das Frachtschiff CHORZOW liegt vor dem Schuppen 1 am Sandtorkai des Sandtorhafens. Mit zwei Schiffen im Schlepp fährt der Schlepper PAULINE der Fa. Harms & Sohn Hafenbecken hinein. (ca. 1934) Das 1924 gebauten Passagierschiffe MONTE SARMIENTO liegt vorm Fruchtschuppen A am Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Das 152 m lange und 20 m breite Dampfschiff gehört der Reederei Hamburg Süd und wurde nach einem Berg im südamerikanischen Einfahrt zum Oberhafenkanal in Hamburg Rothenburgsort. Oberländer Kähne liegen am Haken - im Hintergrund die Elbbrücke über die Norderelbe. Historisches, coloriertes  Panorama der Altstadt und Speicherstadt Hamburgs. Blick auf den Zollkanal. Der Kühlfrachter EGYPTIAN REEFER hat am Versmannkai vor den Fruchtschuppen B festgemacht; seine Ladung wird mit den Kränen gelöscht und in den gekühlten Fruchtschuppen eingelagert. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens sind die F Kähne mit Ladung, die mit Planen abgedeckt ist, liegen am Kai vom Brooktorhafen; ein Schlepper hat seinen Schornstein umgelegt, damit er unter der Brücke Richtung Sandtorhafen fahren kann. An der Zollstation sind die Schlagbäume oben - Pferdewage Luftaufnahme der Norderwerft am Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - ein Schiff liegt im Schwimmdock; im Hintergrund der Ellerholzdamm und Steinwärder Kanal. Blick zur Ericusspitze in der Hamburger Speicherstadt; Tankstelle und abgestellte Autos. Im Hintergrund die Speichergebäude der historischen Speicherstadt. Stadtdeich im Hamburger Oberhafen / - Kanal, Persenninge werden gewaschen und imprägniert; Oberhafenbrücke - zweistöckige Strassenbrücke / Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal. Spreewaldansicht früher - altes Foto von Holzhäusern und Schuppen mit Reet gedeckt; Spitze eines Heuschobers und Spreewaldkähne am Ufer. Blick von einem Halbportalkran auf den Güterumschlag im Hamburger Hafen - große Kisten werden über die an der Laderampe stehenden Güterwaggons verladen. An der Kaimauer vom Hafenbecken des Südwesthafens liegen mit Güter beladene Schuten. Alte Fotografie - Ufer mit Bootssteg und Booten am Ruppiner See. Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis von Neuruppin. Gaswerk am Tiefstack in Hamburg Rothenburgsort / Billwerder - Arbeiter an der Retortenbatterie. Verladung eines Autos am Hübenerkai des Grasbrookhafens -  die Hafenarbeiter stehen neben dem Kran und an Deck des Frachtschiff; sie beobachten, wie das Kraftfahrzeug an Bord des Frachter gehievt wird. Baustelle des Hamburger Segelschiffhafens am Kleinen Grasbrook; das Becken ist noch geschlossen - im Hintergrund / Richtung Elbbrücken wird später die Einfahrt zur Elbe sein. (ca. 1886) Historische Luftaufnahme der Schleusen des Finowkanals bei Eberswalde; ein Lastkahn verlässt gerade die Schleusenkammer, andere warten auf die Schleusung. Darstellung der Hamburger Speicherstadt aus der Luft - hinter den Dächern der Hamburger Häuser liegt der Binnenhafen und Zollkanal, rechts die Niederbaumbrücke. Dahinter die Lagergebäude des Hamburger Freihafens. Historische Bilddokumente aus dem Hamburger Hafen.  Blick in den  Hamburger Segelschiffhafen ca. 1930, links wird ein Frachtschiff am Americakai mit Kränen entladen - Motorschiffe und Lastkäne liegen mit ihrer abgedeckten Ladung im Hafenbecken. Die Kainlage des Togokais ist fertig gestellt und der Verteilungsschuppen 57/58 erweitert. An der Stirnseite des Schuppengebäudes ist der Schriftzug "Verteilungsschuppen" angebracht. historisches Flugbild von Hamburg; unten fährt gerade ein Zug über die Oberhafenbrücke Richtung Hamburger Hauptbahnhof. Neben den Bahngleisen die Deichtorhalle - auf dem Gelände findet der Gemüsemarkt statt. Historische Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus an der Hamburger Aussenalster - die Terrasse des Cafés ist mit Gästen dicht besetzt,  Ruderboote schwimmen auf dem Wasser  - Alsterdampfer legen am Steg an. Im Hintergrund die Langenzugbrücke und Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Der Kranführer bewegt den Hafenkran auf Schienen an der Kaimauer zu seinem Arbeitsplatz. Entlang des Kaischuppen-Dachs verläuft eine Oberleitung - mit einem Stromabnehmer wird der Arbeitskran mit Strom versorgt. (ca. 1934) Blick über den Baakenhafen 1956; am Versmannkai liegen Schuten mit Baumstämmen beladen - ein Frachter hat an den Eisenpollern festgemacht. In der Mitte des Hafenbeckens liegen weitere Frachtschiffe an Dalben - ein Schwimmkran löscht die Ladung; im Altes Bild vom Finowkanal bei Eberswalde Holzboote und ein Frachtschiff liegen am Kanalufer. Blick von einem Frachtschiff, das an den Dalben in der Norderelbe liegt, auf den Kaispeicher und in den Sandtorhafen sowie zur Einfahrt des Grasbrookhafens (re.). Ein Ausflugsschiff hat gerade den Anleger am Kaiserhöft verlassen. Historische Aufnahme aus Hamburg - Areal beim Teerhof beim Ericus, ehem. Bastion der Hamburger Stadtbefestigung.  Speichergebäude / Wohnhäuser am Fleet - Schuten liegen im Wasser; im Hintergrund Gebäude an der Niedernstraße. Altes Foto von der historischen Börse in Kopenhagen - Frachtsegler liegen am Kanalufer. Im Vordergrund das Dach der Hochbahnhaltestelle BAUMWALL, dahinter die Niederbaumbrücke mit der Poliziewache auf dem Kehrwieder. Elektrisch betriebene Kräne am O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen - ein Packen Säcke wird an Land gebracht. Blick zur Brooksbrücke, die über den Zollkanal zum Hamburger Freihafengelände und der Speicherstadt führt. An den Kaimauern des Kanals an der Strasse "Bei dem Neuen Krahn" stehen zwei Kräne die die Ladung von den Schiffen an Land hieven. Blick auf die Industrieanlagen am Reiherstieg, der Wasserverbindung zwischen Norderelbe und Süderelbe. Im Vordergrund der Stickkanal, der in den Querkanal mündet. Am oberen Bildrand re. das Norderloch und auf der linken Seite der Grevenhofkanal, Barkasse und Fahrgastschiff am Sandtorhöft / Landspitze vom Sandtorhafen - im Hintergrund die Helgen der Reiherstieg - Deutsche Werft. ( ca. 1925 ) Das alte Hamburg aus der Luft - Blick über die Elbe auf das Hafenbecken vom Grasbrookhafen und Sandtorhafen. Im Vordergrund das Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook - die Dampffähre fährt von dort über die Elbe nach Steinwerder. Alte Fotografie, Hafenarbeit im Hamburger Hafen - die Ladung eines Getreidefrachters wird gelöscht; die Schiffswinde bringt das Getreide in Körben hoch, über eine Schüttrinne wird es in einen offenen Kahn transportiert. Kranführer an einem Dampfkran am Sandtorkai im Sandtorhafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. ( ca. 1870 ) Alte Ansicht von Elbkähnen vor Hamburg Entenwerder, dahinter die Einfahrt zum Billehafen / Oberhafenkanal; dahinter die Brücke der Billhorner Brückenstraße und die Elbbrücke über die Norderelbe. Am Versmannkai besteigen Passagiere die Gangway eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG. Unter dem Halbportalkran stehen die LKW mit dem Gepäck der Amerikareisenden, ein Arbeiter wartet darauf, die Koffer an Bord des Dampfers trag Alte Darstellung der Hochbahnbrücke / Kuhmühlenbrücke in Hamburg Uhlenhorst - ein Zug der Hochbahn fährt auf der Brücke, ein Alsterdampfer  liegt am Anleger, dahinter Schuten am Kai und die St. Gertrud Kirche. Frachtschiffe liegen am Amerikakai im Segelschiffhafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen. Die Ladung eines Binnenschiffs wird Beim Neuen Krahn gelöscht; die Abdeckung des Schiffs ist zur Seite geschoben, Schiffer . Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Altes Foto vom Grünen Kai / Groenerei in Brugge - ein Frachtschiff liegt im engen Kanal - Karren und Pferdewagen stehen auf der gepflasterten Straße. Über den Dächern der Stadt ragt der Brügger Belfried empor. Schuten liegen am Versmannkai des Baakenhafens an der Kaimauer vor dem Lagerschuppen 24. Die Laderäume der Lastkähne sind gegen Witterungseinflüsse abgedeckt. An der Laderampe werden Lastwagen und Pferdefuhrwerke mit Fruchtkisten beladen. Der Baakenhafen im Nebel - Frachtschiffe liegen am Versmannkai, Schuten und Binnenschiffe  haben für eine Außenbordbeladung längsseits fest gemacht. Ein Schwimmkran belädt den Frachter MARYLEBONE, der am Sandtorkai mit einer großen Holzkiste. Weiter Fracht liegt im Laderaum einer Schute zum Verladen bereit. Hinter den Kaischuppen sind die Dächer der Speicherstadt zu sehen. (ca. 1934) Frauen in Spreewälder Tracht besteigen einen Kahn - Holzhaus mit Reedach. Alte Fotografie vom Venloer / Hannoverscher Bahnhof in Hamburg. Blick auf die Bahnhofshalle und die Bahnsteige. Auf der Steuerbordseite eines Massengutfrachter liegt ein Getreideheber, der das Getreide über die Saugleitungen aus dem längsseits liegenden Elbkahn in den Laderaum des Dampfers lädt. (ca. 1934) Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Im Lagerhaus C des Melniker Ufers im Hamburger Moldauhafen werden mit Bandeisen verschnürte Wollballen gelagert; ein Lagerarbeiter prüft die Lagerware. Historisches Bild von der Goernebrücke über die kanalisierte Alster - ein Alsterdampfer passiert den Brückenbogen - im Hintergrund  Wohnhäuser / Stadtvilla am Leinpfad. Altes Bild vom Zollkanal am Messberg in der Hamburger Altstadt - Gemüse wird von Ewern geladen und zum Markt gebracht. Im Hintergrund die Wandrahmsbrücke und Boote am Kai vom Dovenfleet. Blick in den Lagerschuppen 15 am Dalmannkai - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht Historische Aufnahme von der Elbe bei Lauenburg; im Vordergrund Fischerboote in Hohnstorf, am anderen der Kirchturm der Maria Magdalena Kirche und die historische Bebauung der Lauenburger Altstadt am Elbufer. Blick über den Sandtorhafen und dem Sandtorkai zur Hamburger Speicherstadt mit ihren Giebeln und Türmen der Backsteinarchitektur. Schiffe liegen am Kai und werden entladen und die Ladung in den Lagerschuppen am Kaispeicher verstaut. ( ca. 1930 ) altes Bild vom Ernst-August-Kanal - eine Fussgängerbrücke aus Holz verbindet die beiden Kanalufer; Wege führen am Rand des Kanals entlang, Altes Bild vom Anleger an der Holzbrücke beim Hamburger Nikolaifleet - Gemüsebauer laden ihr Gemüse aus einem Ewer aus und bringen es auf den naheliegenden Hopfenmarkt. Re. die Rückseite der Häuser an der Deichstraße, lks. die vom Cremon - im Kohlenkai am Kirchenpauerkai - Segelschiff an den Dalben in de Norderelbe. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. 33_47995 Blick vom Klingberg zum Messberg; unten ein Ausschnitt vom Klingbergfleet. Mehrere Strassenbahnen fahren vor dem hohen Portal der Wandrahmsbrücke. Blick über den Niederhafen zum Baumwall - Anleger am Kehrwieder; eine Barkasse zieht eine Schute - die Boote kommen vom Binnenhafen / Zollkanal - die Niederbaumbrücke ist re. zu erkennen - im Hintergrund der Turm der St. Michealiskirche. Blick auf dem Hamburger Teerhof am Fleet. Luftbild Verteilungszentrum am Holthusenkai / Norderelbe - Güterzüge stehen vor den Einfahrten in das dreieckige Hafengebäude. Lks. im Hintergrund die Norderelbbrücken und Wohnbebauung auf der Veddel. Im Vordergrund Binnenschiffe und Schuten Altes Bild vom Zollkanal und der Hamburger St. Katharinenkirche - lks. die Jungfernbrücke, im Hintergrund der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Alte Farbfotografie vom Hamburger Hafen im Winter - Eisschollen auf dem Wasser, Dampfschiffe und Segelschiffe im Segelschiffhafen - Blick vom Kranhöft. Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Blick über den Zollkanal Richtung Kornhausbrücke; lks. die Zoll- und Speichergebäude im Freihafen. Ein Schlepper zieht eine leere Schute; am Kai der Strasse Dovenfleet leigt ein abgedecktes Binnenschiff, dahinter sind Masten von Ewern zu erken Historisches Bild - Kahnausflug im Spreewald; Männer und Frauen im Holzkahn - Sonnenschirm. Der pneumatische Getreideheber saugt das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen aus dem wasser- seitig liegenden Binnenschiff in ein Behältnis des Hebers. (ca. 1934) Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. ( ca. 1920 Historische Ansicht vom Kuhmühlenteich in Hamburg Uhlenhorst, Lauf der Wandse / Mundsburger Kanal - am Ufer die 1886 geweihte St. Gertrud Kirche, Architekt Johannes Otzen. Historische Aufnahme von der Hamburger Aussenalster - ein Ruderboot fährt auf dem Wasser - im Hintergrund die Brücke über den Rondeelkanal und die Strasse Bellevue in Hamburg Winterhude. Alte colorierte Fotografie vom Donaukanal in Wien - ein Fahrgastschiff / Raddampfer fährt unter der Marienbrücke - re. im Hintergrund das Hotel Metropole. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i Ausfuhrschuppen im Magdeburger Hafen in der Hansestadt Hamburg - Sammelstelle für Waren die exportiert werden sollen. Hohes helles Lagergebäude mit Holzkonstruktion - Lagerarbeiter mit Karre, Holzkisten in unterschiedlichen Größen. (ca. 1905) Altes Bild aus dem Spreewald - Holzkähne auf dem Wasser, Kinder auf der Sitzbank; Boote am Ufer im Gras - Wohnhaus mit Reetdach und Holzfassade. Kaimauer und Kran am Neuen Kran in der Hamburger Altstadt - Motorboot und Schute im Zollkanal; auf der Straße Fuhrwerk und Handkarren - hinter den Hausgiebeln der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist eine Baustelle. Rammen treiben Pfeiler als Unterkonstruktion des Hafenkais in den Untergrund - auf der anderen Seite der E Alte Ansicht vom Uhlenhorster Fährhaus um 1875 - Segelboote und Ruderboote fahren auf der Aussenalster. Abriss von Gebäuden auf dem Kehrwieder - Vorbereitung zum Bau der Hamburger Speicherstadt - im Hintergrund  Segelschiffe im Niederhafen; lks. der Uhrenturm vom Kaiserspeicher. Blick von den Schiffsaufbauten eines Frachters am Versmannkai in den Baakenhafen - am gegenüber liegenden Petersenkai haben mehrere Dampfschiffe fest gemacht; beladene Schuten liegen längsseits. Am Peterskai des Baakenhafens haben die Levante Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler Damm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Colorierte historische Ansicht vom Dampfer Freya, der auf der Fahrt nach Neuruppin in die Schleuse einfährt. Der Schleusenwärter beobachtet die Einfahrt, das Schleusenpersonal offnet die Schleusenkammer von Hand. Schuppen der Vereinigten Elbschiffahrts-Gesellschaft im Magdeburger Hafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. Elbkähne liegen an der Kaianlage - ein Kran hebt eine Kiste, im Vordergrund ein Ewerführer mit Peekhaken auf seiner Schute - zwei Fässe Luftbild vom Hamburger Segelschiffhafen - Großsegler Pamir + Parma; ca. 1930.  An den Dalben im Segelschiffhafen die beiden Frachtsegler Pamir (lks.) und Parma - die Ladung der Viermastbark Pamir wird gerade gelöscht - Schuten liegen längsseits. Historische Luftaufnahme von dem Zollkanal und der Hamburger Speicherstadt - im Vordergrund die Wandrahmsbrücke und re. der Kirchturm der Katharinenkirche. Der Zollkanal in Hamburg wurde Ende des 19. Jahrhunderts als verbundener Schifffahrtskana An einer der Laderampen des Verteilungsschuppens 58 am Togokai des Hamburger Südwesthafens wird ein Lastkraftwagen mit Anhänger entladen. Ein mobiler Schuppenkran hebt eine große Holzkiste vom Anhänger eines LKW. Historisches Bild aus dem Hamburger Hansahafen, Bremer Ufer - Getreide wird von einem Dampfer gelöscht. Ein Rollkran hat beim Löschen eines Frachtschiffs Übergewicht bekommen und ist auf das Deck des Frachters gekippt. Feuerwehrleute und Kaiarbeiter legen eine Stahl-Trosse um den Kran, damit der auf der Wasserseite des Schiffs liegende Schwimmkran Historische Aufnahme vom Hamburger Zollkanal am Meßberg, Gemüseewer haben am Anleger festgemacht - die Ladung ist für den Markt bestimmt; lks. die Einfahrt zum Klingbergfleet. Fotodokumentation - Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen. Geschäftiges Treiben im Hamburger Hafen ca. 1930; Frachter liegen an den Duckdalben in der Mitte des Segelschiffhafens. Ein Schlepper zieht unter Dampf eine Schute im Hafenbecken. Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons. Altes Bild vom Segelschiffhafen in Hamburg - Frachtschiffe liegen an Dalben im Hafenbecken; Schuten und Elbkähne haben am Asiakai festgemacht.

Suche nach kanal auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery