Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach historisch fand Fotos 1 - 100 von 3120 insgesamt.
Historische Aufnahme vom Hennebrunnen und Rathaus in Aschersleben. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist noch eine Baustelle. Provisorische Schienen sind auf Holzgerüsten verlegt - auf ihnen transportieren Bauloren Schutt und M Hamburg Rothenburgsort in der Vorkriegszeit: Runde Eckbebauung im Vierländer Damm / Billhorner Deich; mehrstöckiges Wohnhaus - Gastwirtschaft Club. Historisches Foto - Panorama von Kolin mit Brücke über die Elbe; Dom St. Bartholomäus, Wohnhäuser - im Vordergrund die Einfahrt zur Schleuse für die Berufsschifffahrt. Historische Darstellung vom Schloss Rheinsberg - Hauptflügel mit Schlosstürmen. Historisches Luftbild von der Schlossanlage, Terrassen Schloss Sanssouci in Potsdam. Historisches Motiv vom Flensburger Hafen - Fahrgastschiffe fahren mit qualmenden Schornsteinen auf der Förde. Bilder aus der Hamburger Altstadt - Wohnhäuser / Geschäftshäuser an der Straße Bei dem Neuen Krahn. Zwei Hafenarbeiter legen das Ladegeschirr an eine Palette mit Kisten an  - im Hintergrund fahren zwei Gabelstapler mit ihrer Ladung über die Laderampe am Togokai des Hamburger Südwesthafens. Historische Aufnahme der Straße Kattrepel in der Hamburger Altstadt, ca. 1905. Historische Darstellung vom Kuhmühlenteich und der St. Gertrudkirche in Hamburg Uhlenhorst - Arbeitsschiffe / Schuten liegen mit Ladung Schutt / Kohlen am Kai - Pferdefuhrwerke auf der Kaistrasse, ein Ewer liegt unter Segel zwischen den Leichtern Zwei breite Frachtkähne liegen an der Kaimauer des Kaiserkais - die Elbkähne haben keinen eigenen Antrieb sie wurden im Schleppverband die Elbe hinauf gezogen. (ca. 1934) Historische Aufnahme von der 1901 erbauten Christuskirche in der Stadt Wandsbek / Architekt Fernando Lorenzen. Historisches Panorama von Potsdam - Fahrgastschiffe haben am Ufer der Freundschaftinsel festgemacht - lks. die St. Nikolaikirche und re. im Hintergrund der Kirchturm der Heilig-Geist-Kirche. An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen, l An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge Historische Ansicht aus der Hamburger Altstadt - Blick über den Rödingsmarkt in den Grossen Burstah und Alten Wall - Kirchturm der St. Nikolaikirche, zwei Hochbahnen fahren auf dem Viadukt, Strassenbahnen auf der Strasse. Klassizistische Architektur - Hamburger Alsterpavillion am Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster. Schlepper an ihrem Liegeplatz am Baumwall; im Hintergrund die Speicherblöcke J + K, die zu beiden Seiten des Kehrwiederfleet legen. Rechts die Einfahrt zum Sandtorhafen - Frachtdampfer liegen am Kaiserkai.  (ca. 1915) Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt werden. Eine Schute ist mit verpackten Rohrstühlen beladen - eine Ladung der Fracht hängt über dem Schiff am Kran des Kamerunkai vom Hamburger Indiahafen. Im Hintergrund rechts hat ein Frachter vor dem Schuppen 52 des Australiakais festgemacht. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick auf die Wandrahmbrücke und den Zollkanal; der Raddampfer MAIBLUME liegt am Kai und auch die Barkasse Tatenberg hat dort fest gemacht - davor mit Körben beladene Schuten. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Kolorierte historische Ansicht vom Flensburger Hafen - dicht besetzte Ausflugsdampfer mit hohen Schornsteinen starten ihre Fahrt. Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler 9amm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Stadtpark und der Jarrestadt. Im Vordergrund der Stadtparkhafen am Goldbekkanal und die Stadthalle am Stadtparksee - hinter den Bahngleisen die Wohnblocks der Jarrestadt in Winterhude. Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und warten darauf, beladen zu w Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Blick auf die Baustelle des Bahnhofs. Der Hamburger Hafen aus der Luft - im Vordergrund links der Vulkanhafen; rechts der Roßhafen, dahinter der Ellerholzhafen und ein Teil des Oderhafens. Im Bildzentrum das Hafenbecken des Kaiser Wilhelm Hafens und der Kuhwerder Hafen. In der ob Historische Aufnahme von der Hamburger Aussenalster - ein Ruderboot fährt auf dem Wasser - im Hintergrund die Brücke über den Rondeelkanal und die Strasse Bellevue in Hamburg Winterhude. historisches Bild vom Hamburger Chilehaus ca. 1932. Autos stehen auf dem Parkplatz, ein LKW mit Plane hat am Strassenrand geparkt. Auf der linken Bildseite wartet ein beladenes Pferdefuhrwerk - in der Bildmitte ist die St. Petrikirche zu erkennen Hamburg Rothenburgsort vor der Zerstörung: Historische Ansicht vom Wasserturm der Hamburger Wasserwerke. Historische Luftansicht / altes Flugbild von der Innenstadt - Blick auf die Marienkirche und den großen Markt. Historische Darstellung vom Hochbahnviadukt am Rödingsmarkt; eine Hochbahn fährt Richtung Millernthor; im Hintergrund das Gebäude der Haltestelle. Historisches Bild einer Schifferfamilie und Mannschaft eines Frachtseglers im Hamburger Hafen. Lustdampfer Viktoria Luise der Hamburg Amerika Linie, erbaut 1900. Gesellschaftshalle mit Bibliothek. Historischer Dampfbagger auf der Elbe vor Hamburg, ca. 1885. Der Kettenbagger kann bis zu 10,5m unter dem Wasserspiegel arbeiten und kann bei 10 Arbeitsstunden ca. 3000 m³ Baggergut abtragen, da in den beiliegenden Schuten geladen wird. X00933482_erica-schwesternhaus  Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. X00933451_badehaus-lenhartz-büste Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Historische Darstellung vom Gänsemarkt in der Hamburger Neustadt, ca. 1840. Parade des Bürgermilitärs, re. die Gänsemarkt-Wache - im Hintergrund die Spitzen der Kirchtürm St. Petri und Jacobi. Hafenfischer mit Wurfnetz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen - im Hintergrund die Hochbahn am Baumwall und die Kirchturmspitze der St. Micheliskirche. Historische Ansicht vom Süllberg und der Elbe bei Hamburg Blankenese. Altes Foto vom Anleger an der Hakenterrasse, Straßenbahnen und Pferdewagen; ein Ausflugsdampfer fährt ab; Frachtschiffe liegen auf dem Fluss. Blick auf den Alten Fischmarkt in der Hamburger Altstadt - Kaiser Karl Brunnen; im Hintergrund das Johanneum und die St. Petrikirche. Ein Zirkuselefant wird im Hamburger Hafen / Magdeburger Hafen aus einem Frachtschiff entladen - Hafenarbeiter und Kranführer sehen zu. Binnenschiffe / Oberländer Kähne im Hafenbecken, Haken von Entenwerder / Hamburg Rothenburgsort - historisches Motiv der Hafenanlage. Im Hintergrund Wohnblocks, Fabrikschornstein und der Wasserturm der Hamburger Wasserwerke. Blick vom Lübecker Ufer in den Hansahafen - im Hintergrund die Schornsteine der Frachtschiffe, die am Oswaldkai liegen und deren Ladung gelöscht wird. Im Vordergrund hölzerne Duckdalben, die aus langen Baumstämmen gefertigt werden und tief in den Historisches Foto vom Kloster Lüne - ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisches Damenstift in Lüneburg; gegründet 1172 - nach einem Großbrand 1380 in Backsteingotik wieder aufgebaut. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Historisches Motiv vom Marktplatz in Nymburk / Neuenburg an der Elbe /Tschechien; lks. das Rathaus der Stadt. Altes Bild vom Rathaus in Halberstadt / Holzmarkt; Treppenaufgang zur Ratslaube. Eine Hieve mit Fruchtkisten wird gerade mit einem Kran aus dem Frachtschiff entladen und schwebt über den wartenden Pferdefuhrwerken, die schon mit Kisten beladen sind. Im Hintergrund stehen auch Lastwagen vor dem Fruchtschuppen C. Historische Ansicht vom Klostertor-Bahnhof in Hamburg - Blick über die Gleisanlagen zum Empfangsgebäude, dahinter das Postgebäude am Hühnerposten. Historisches Bild vom Fischereihafen in Seebrügge; Fischerboote liegen am Ufer -im Vordergrund ein Kahn wahrscheinlich zur Aufbewahrung des Fischfangs. Historische Bilder von Cuxhaven - Dölles Hotel,  Ritzebüttler Schleuse / Schleusenpriel. historisches Foto von Hamburg Blankenese; zwei Fischerboote liegen am Elbstrand - im Hintergrund die Häuser des Fischerdorfes Blankenese und der Süllberg. Im Vordergrund der Magdeburger Hafen und die Drehbrücke über das Hafenbecken, das zum Brooktorhafen führt. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet. ( ca. 1890 ) Historische Fotografie aus Hamburg St. Pauli - Blick von der Helgoländer Allee zu Ludwigs Concerthaus - Fussgänger / Radfahrer auf. Markthalle am Alstertor in der Hamburger Alstadt, errichtet um 1846. Historische Bilder vom St. Pauli Fischmarkt - Häuserzeile an der Strasse, Holztonnen. Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhund Ewer / Segelschiff im Zollkanal der Hamburger Altstadt - Entladung von Ziegelsteinen per Hand in ein an Land stehendes Pferdefuhrwerk. Historische Ansicht aus Wandsbek bei Hamburg - Blick aus der Lübecker Straße zur Christuskirche. Die Schauerleute im Rosshafen machen eine Pause, einige Haben eine Pfeife in der Hand, die meisten tragen einen "Elbsegler", die typische Hamburger Schirmmütze. Historische Ansicht vom Damm-Tor, im Hintergrund Gebäude / Stadttheater in der Dammtorstraße. Menschen flanieren auf den Gehwegen - auf der Straße Reiter und Kutschen (ca. 1835). Historische Luftansicht vom Hafen und dem Kanal in Seebrügge. Historische Ansicht von Kolin an der Elbe - Brücke über den Fluss, Panorama der Stadt mit St. Bartholomäus Dom. Historische Ansicht vom Sieldeich auf der Hamburger Veddel - Anwohner stehen im Hauseingang; Cigarren / Zigarettengeschäft. Alte Luftaufnahme / Flugbild vom Rathaus Hamburg und dem Rathausplatz - ca. 1939. Badeszene aus Binz an der Ostsee / Rügen - historische Bademode, Gruppenbild im Wasser. Ein Fischkutter fährt auf im Hamburger Hafen - der Steuermann des Schiffs steht im Heck; im Schlepp hat der Kutter ein Ruderboot,  Netze hängen über die Bordwand des Holzschiffs. Auf der Norderelbe fahren Barkassen und ein Schlepper. Bilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Neustadt. Historische Ansicht der ab 1880 entstandenen Hamburger Colonnaden. Historische Ansicht von der Insel Neuwerk - eine Karawane von  Wattwagen fährt durch das Nordseewatt. Luftaufnahme von der Steinstrasse und dem Hamburger Hauptbahnhof - re. die Waschanstalt / Badeanstalt am Schweinemarkt - dahinter das Naturhistorische Museum. Am unteren Bildrand historische Bebauung an der Steinstrasse und das Verwaltungsgebäud Historisches Motive - Wohnhäuser in der Hegestrasse. Hamburger Binnenalster am Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten und Segelboot unter Segeln. Gebäude vom Alsterpavillion und Geschäftshäuser am Jungfernstieg - lks. der Kirchturm der St. Petrikirche. Altes Bild vom Strandweg in Hamburg Blankenese - reetgedeckte Wohnhäuser mit Vorgarten - Holzzaun. Blick in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt um 1835. Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen Frachtschiff Tokio Bay im Hamburger Hafen - der Frachter liegt unter den Containerbrücken am Burchardkai. ( ca. 1972 ) Der Elefant ist mit dem Kran an Land gebracht und auf der Laderampe des Fruchtschuppens C am Magdeburger Hafen abgesetzt worden. Das Tier wird von seinem Wärter von der Rampe geführt. ( ca. 1934 ) Luftfotografie vom Kaiser - Wilhelm - Hafen; lks. der Kronprinz Kai und rechts der Auguste Victoria Kai. Im Vordergrund am Reiherkai ein Verwaltungsgebäude mit Giebelturm und die Durchfahrt zum Ellerholzhafen und dem Kohlenkai. Historische, kolorierte Fotografie vom Zentrum Karlsbad - Blick über den Fluß Teplá zu Wohnhäusern / Geschäfthäuser, Glasfabrik  - re. im Vordergrund die Mühlbrunncolonnaden. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Vierländer Bauernkate / Milchschänke / Milchwirtschaft im Hamburger Stadtpark - Tische im Garten. Historische Ansichten aus dem Alten Land, blühende Obstbäume. Colonnaden vom  Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Hamburgensie aus dem Hamburger Hafen - Segelschiffhafen.  Blick vom Segelschiffkai in den Segelschiffhafen,  ca. 1890; links der Amerikakai und rechts der Asiakai. Kähne haben längsseits an den Frachtschiffen fest gemacht. Historisches Hamburgbild - zugefrorene Binnenalster, Schlittschuhläufer. Abfertigung eines Ewers am Zollponton Fährkanal an der Hamburger Norderelbe. Alte Bilder aus Harburg an der Elbe; Schuten und Ewer am Kanalplatz im Lotsekanal. Blick auf die Kaianlagen im Sandtorhafen - Sandtorkai im historischen Hamburger Hafen - Dampfschiffe liegen am Kai, sie werden über Kräne be- und entladen. Auf der Wasserseite Kähne und Schuten - im Hintergrud die Speichergebäude der Hambu Luftaufnahme vom Kühlhaus und Hamburg Neumühlen und dem Altonaer Hafen - ein Zug der Hafenbahn mit Güterwaggons steht auf den Gleisen vor dem Kühlgebäude; mehrere kleine und grosse Krane stehen auf der Kaianlage, sie haben Schiffe entladen und die Aussenterrasse - Tische mit Stühlen im Freien; Stadthalle am Stadtparksee im Hamburger Stadtpark. Blick auf das Lager und die Werkstatt einer Stellmacherei am Sandtorkai; unterschiedliche Hölzer werden in Schuppen und im Freien gelagert. Im Vordergrund sind unterschiedliche Fuhrwerke aus Holz zu erkennen. Historische Ansicht der Kugelbake in Cuxhaven. Die Kugelbake das Wahrzeichen von Cuxhaven und seit 1913 im Wappen der Stadt abgebildet. Gedicht  von Paul Richard Luck. Blick über den Reiherstieg vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg. Die Hafenarbeiter haben dem Volkswagen / Käfer das Ladegeschirr um die Autoreifen gelegt - ein Kran hievt den Wagen vom Güterwaggon zum Laderaum des Frachters. Die Chromstosstangen des Brezelkäfers sind gegen Transportschäden abgedeckt. Alte Luftansicht der Hamburger Binnenalster - Blick über die Bahngleise in den Neuen Jungfernstieg und zum Jungfernstieg, ca. 1936. Historische Ansicht der Wasch- und Badeanstalt am Hamburger Schweinemarkt bei der Steinstrasse in der Altstadt Hamburgs. Die erste Warmbadeanstalt Europas wurde 1855 eröffnet - es gab 32 Badewannen für Männer + 16 für Frauen. Historisches Foto vom  Ostseebad Zingst - Badegäste am Wasser; Kinder / Mädchen in Kleidern mit den Füssen im Wasser - Frauen in langen Kleidern mit Hüten am Strand.

Suche nach historisch auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 31
  • 32
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery