Historische Bilder
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach hansestadt: Fotos 1 - 100 von 2301 insgesamt
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Historische Ansichten aus Goslar - Gildehaus von 1657; Hotel Restaurant Cafe - Passanten, Arbeiter / Träger mit Korb auf der Schulter. Hochbahnstrecke am Rödingsmarkt - alte Ansicht vom Viadukt und Haltestelle - im Hintergrund das Gebäude der Oberfinanzdirektion, erbaut 1910 - Architekt Albert Erbe. Auf dem Kai des Altonaer Kohlenlagers wird die angelandete Kohle gelagert. Die Greifer holen die Ladung von dem Frachtschiff und füllen die Kohle in einen Trichter, von dem über Förderbänder das Schüttgut verteilt wird.  (ca. 1938) Wohn- und Lagergebäude am Wandbereiter Brook. Die Bodenluken eines mehrstöckigen Speichers sind geöffnet, eine Hieve Säcke hängt an der Giebelwinde. Im Vordergrund schützen Prellsteine die Geländer. Der Frachter GEIER hat am Versmannkai im Baakenhafen fest gemacht; seine Heckleinen sind um den Poller am Kai gelegt. Über Schuten, die um das Frachtschiff herum liegen, werden die Güter gelöscht oder neue Ware an Bord geladen. Auf eine der Schuten Historische Ansicht vom Sieldeich auf der Hamburger Veddel - Geschäfte mit Schaufenster, Auslagen. Brücke über den Stadtgraben in den Hamburger Wallanlagen - Gebäude der Oberzolldirektion. An Deck des Frachters im Hamburger Hafen bereiten die Hafenarbeiter das Löschen einer Ladung Säcke vor. Die Hieve Sackgut wird auf einer mobilen Wage gewogen, um dann mit dem Kran an Land gebracht zu werden; ca. 1934. Historische Innenansicht der St. Katharinenkirche in der Hansestadt Hamburg. Café / Restaurant auf einem Ponton im Lübecker Hafen - Kogge Nachbau und Motorschiffe an der Kaianlage. alte Fotografie vom Bergedorfer Stadtbad ca. 1930; das Freibad liegt direkt an der Bille. Im Hintergrund sind die Schwimmbecken zu erkennen, dicht gedrängt liegen und sitzen die Badegäste bei sonnigem Wetter in der Badanstalt am Wasser. Im Vorder Kähne mit Ladung, die mit Planen abgedeckt ist, liegen am Kai vom Brooktorhafen; ein Schlepper hat seinen Schornstein umgelegt, damit er unter der Brücke Richtung Sandtorhafen fahren kann. An der Zollstation sind die Schlagbäume oben - Pferdewage Großer Teich im Zoologischer Garten am Dammtor / Wallanlagen, historische colorierte Ansicht. Historische Ansicht von der Wandsbeker Chaussee - Pferdefuhrwerk und Straßenbahn. Warenumschlag in der Speicherstadt - die Ladung zweier Schuten wird gelöscht. Mit den Winden, die sich unter den Dächern der Speichergebäude befinden, werden die Säcke auf die Böden der Lagerräume gebracht; ca. 1938. Alte Fotografie vom Hamburger Dom; Karussells und Luftballonverkäufer. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - schmaler Gang bei der Steinstrasse; Mutter mit Kind und Kinderwagen - Gaslaterne an der Hauswand, Holzgestelle zum Wäschetrocknen vor den Fenstern. Historische Darstellung Hamburgs, Blick über die Dächer der Stadt Richtung Michaeliskirche - ca. 1800. Bilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Altstadt. Historische Aufnahme vom Bau der Kaimauer im Kuhwerder Hafen / Hafenbecken vom Hamburger Hafen. Bauarbeiter schieben Loren mit Baumaterial auf den Gleisen entlang der Baustelle. Verkehr in der Hamburger Steinstrasse - Fussgänger überqueren die Strasse, Strassenbahn - Radfahrer - Pferdewagen und LKW. Rechts die historischen Altbauten des Gängeviertels in der Altstadt - lks. das Verwaltungsgebäude der Karstadt AG. Altes Foto von Hamburgs Altstadt Beim neuen Kran - ein Segelschiff / Frachtsegler liegt im Kai. Schuten im Fleet in der Hamburger Speicherstadt - die Kähne sind mit Säcken beladen und an den Ringen, die in der Speichermauern eingelassen sind fest gemacht. Eine über dem Wasser hängende Lampe soll die Arbeiten in der Dunkelheit erleichtern. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist eine Baustelle. Rammen treiben Pfeiler als Unterkonstruktion des Hafenkais in den Untergrund - auf der anderen Seite der E Historische Luftaufnahme von Hamburg und den St. Pauli Landungsbrücken. In der linken Bildhälfte dei St. Michaeliskirche, rechts der Zollkanal an der Speicherstadt und der Sandtorhafen / Grasbrookhafen. Dahinter das Gasometer der Gaswerke. Altes Foto aus einem Büro / Kontor im Hamburger Kontorhausviertel - Schreibtische mit Büroangestellten. Die TINA ONASSIS läuft 1953 auf der Werft HOWALDSWERKE HAMBURG AG vom Stapel - das 236,40m lange und 29,10m breite Turbinentankschiff hat eine Tragfähigkeit von 49 722 t. Nordseestrand mit Strandkörben und Ferienhäuser am Deich beim Nordseebad Duhnen. Markt am Deichtor, lks. die Baustelle für die zweite Markthalle, dahinter das Kontorhaus am Stadtdeich. Marktstände auf dem grossen Platz am Hamburger Oberhafen - Pferd und Wagen. Hafenarbeiter am Mönckebergkai im Hamburger Ellerholzhafen; Baumstämme zur Verladung auf dem Kai; Hafenkräne. Deutschlandhaus am Hamburger Gänsemarkt, erbaut 1929 nach Entwürfen der Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld - Bürohaus mit Lichtspieltheater, Kaufhaus und Ladenpassage; Fassadenschild UFA Palast - Strassenbahn Linie 18 zum Rathausmarkt. Der Hamburger Hafen aus der Luft - im Vordergrund links der Vulkanhafen; rechts der Roßhafen, dahinter der Ellerholzhafen und ein Teil des Oderhafens. Im Bildzentrum das Hafenbecken des Kaiser Wilhelm Hafens und der Kuhwerder Hafen. In der ob Eine grosse Holzkiste mit der Aufschrift Made in USA wird von einem Lagerarbeiter mit einem Hubwagen der Herstellerfirma YALE an ihrem Platz im Lagerschuppen abgestellt; ca. 1934. Ein Lagerarbeiter hat eine große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer. Historische Ansicht vom Friedrich Wilhelm Platz in  Elbing - Kaiserliches Postamt, erbaut 1887. Historische Ansicht von der Marktstrasse in Goslar - Kirchtürme der Kirche Marktkirche St. Cosmas und Damian; Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt. Historische Luftaufnahme von der Innenstadt / Altstadt Hamburgs. Blick zur St. Katharinen Kirche, dahinter das Gasometer auf dem Gasbrook - lks. der Kaispeicher B und die Norderelbe. Colorierte Darstellung von der Windmühle auf dem Hamburger Heiligengeistfeld - im Hintergrund die Feldstraße. Blick auf das Heringskühlhaus am Hübenerkai des Grasbrookhafens; die Architektur des Gebäudes wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Rechts die Verwaltungsbauten des Amtes für Strom- und Hafenbau. Zirkuswagen Carl Hagenbeck - Schimpanse im Anzug mit Stiefeln gibt Küsschen. Kontorhaus Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel - Passanten auf der Strasse; re. im Hintergrund der Kirchturm der St. Petrikirche. Historisches Luftbild von den Süderelbbrücken und dem Harbuger Hafen. Re. oben die Seehäfen - lks. die Schleuse und der Überwinterungshafen. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Blick über den Hamburger Spielbudenplatz zum Gebäude des Zillertals und dem St. Pauli Theater sowie Davidwache - Hotel Stein in der Davidstrasse. Hamburger Binnenalster am Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten und Segelboot unter Segeln. Gebäude vom Alsterpavillion und Geschäftshäuser am Jungfernstieg - lks. der Kirchturm der St. Petrikirche. Historisches Architekturbild aus der Hamburger Jarrestadt - Klinkerarchitektur, Wohnhäuser mit Geschäften; Zapfsäule Benzin. Historisches Gängeviertel in Hamburg - Wohnhäuser im Schulgang. Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und warten darauf, beladen zu w Historische Darstellung der Hochbahnhaltestelle am Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt - ein Hochbahnzug fährt Richtung Rathausplatz, re. das Gebäude der Oberfinanzdirektion, erbaut 1910 - Architekt Albert Erbe. Der Frachter Burgenland liegt am Auguste Victoria Kai des Hamburger Kaiser Wilhelm Hafens. lm Vordergrund der Bug mit dem Anker eines Schiffs am Kronprinzen Kai. Fässer liegen auf der Kaianlage zum Abtransport bereit. Blick vom Dampferanleger Jungfernstieg auf den Alsterpavillion mit Amerika-Flagge und das Hotel Hamburger Hof;  erbaut 1883 aus rotem  Sandstein gebaut - Architekten Bernhard Hanssen und Emil Meerwein. Historische Fotografie vom Hochseehafen in Cuxhaven - im Vordergrund hängen Netze zum Trocknen. Historische Darstellung vom Blockhaus am Hamburger Niederhafen; nachts wurde dort die Zufahrt zum Binnenhafen gesperrt. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Blick auf das neugebaute Chilehaus in der Hamburger Altstadt - lks. oben der Oberhafenkanal und die Oberhafenbrücke - im Vordergrund alte Wohnhäuser / Abrissviertel, das den geplanten Kontorhäusern im Kontorhausviertel weichen wird. Historische Hamburger Darstellung - ein hoch beladener Pferdewagen steht am Ufer des Binnenhafens am Kajen - eine Hochbahn fährt auf dem Viadukt in den Rödingsmarkt ein. Im Hintergrund das Slomannhaus und der Elbhof. Der Schwimmkran hat den verunglückten Rollkran an Deck gehievt und fährt mit eigenem Antrieb durch den Baakenhafen Richtung Elbe. Im Hintergrund das Gasometer und die Schornsteine der Hamburger Gasanstalt auf dem Großen Grasbrook. Güterumschlag am Hafenkai - Kisten mit Früchten werden von den Hafenkranen auf der Laderampe abgesetzt. Mit Handkarren bringen die Arbeiter die Fruchtkisten in den Lagerschuppen. Im Vordergrund steht ein Lastkraftwagen mit geöffneter Motorhaube.- Rangiergleise, Bahngleise der Hafenbahn - Kohlenwagen am Kirchenpauerkai im Hamburger Hafen - Beladung der Viermastbark Andorinha mit Kohle, im Hintergrund die Elbbrücken. Historische Ansicht vom Kaiserspeicher / Kaispeicher A am Kaiserhöft; Barkassen auf der Norderelbe - Frachter liegen an Dalben auf Reede. Luftaufnahme von Hamburg - im Binnenhafen in der Bildmitte liegen die Schiffe dicht gedrängt, dahinter die hohe Architektur der Speicher in der Hamburger Speicherstadt. Lang gestreckt liegen die Schuppen an den Kais vom Sandtorhafen und Grasbrook Hamburg früher - alte Ansicht vom Alsterpavillion am Jungfernstieg; Pferdekutschen / Pferdedroschken stehen mit Fahrgästen am Strassenrand - Fussgänger und Radfahrer. Die Ladung eines Binnenschiffs wird am Kai des Zollkanal an der Strasse Dovenfleet gelöscht. Ein Kranführer betätigt die Windes des stationären Kaikrans - die Ladung wird auf einen bereitstehenden Pferdewagen gehievt. Ein Junge steht barfuss mi Wohngebäude am Brooksgraben - die Einwohner der historischen Fachwerkhäuser stehen auf dem gepflasterten Fussweg. Die Frauen und Mädchen tragen weisse Schürzen - auf der Strasse sind Handwagen und Karren abgestellt. Fähranleger am Roßhöft, der äußeren Spitze des Roßhafens und Ellerholzhafens. Die Hafenarbeiter haben Feierabend und warten am Ponton auf eine der Hafenfähren. Blick auf einen Frachter am Dalmannkai des Grasbrookhafens; an Deck des Frachtschiffs sind Badewannen gestapelt und aus dem Laderaum werden große Holzkisten mit dem Kran herausgehoben. Im Hafenbecken liegen mit Kisten beladene Schuten längsseits. Blick vom Speichergebäude H auf die Kannengiesser- ortbrücke und die dahinter liegenden Speicher am Wandrahmsfleet. Mit dem Wandkran konnte die Ware vom Lagerboden auf die Schiffe geladen werden. Der Schnelldampfer Cap Polonio liegt im Hamburger Hafen. Die Segelschiffe liegen in der Mitte des Hafenbeckens und beim Kai im Hamburger Segelschiffhafen (ca. 1900); im Vordergrund Schuten, die mit Kohle, Kisten oder anderer Ware beladen sind. Historische Ansicht der Elbe bei Ottensen / Altona; Frachtsegler und Ruderboote auf dem Wasser.  Auf dem Elbhang das Gebäude von Rainvilles Gasthof mit Garten; Architekt vom Landhaus  Christian Frederik Hansen. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Breiter Gang - Toreinfahrt. Autotransport auf Güterwaggons in den Hamburger Hafen; die Volkswagen stehen zum Schutz mit Planen abgedeckt auf den Waggons an einer Kaianlage im Oderhafen, einem der zahlreichen Hafenbecken im Hamburger Hafengebiet. Im Hintergrund der Ausleger ei Zwei breite Frachtkähne liegen an der Kaimauer des Kaiserkais - die Elbkähne haben keinen eigenen Antrieb sie wurden im Schleppverband die Elbe hinauf gezogen. (ca. 1934) Ein Elektrokarren steht auf der Laderampe des Chilekais im Hamburger Oderhafen. Zwei Holzkisten sind auf dem Anhänger des Transportfahrzeugs von den Kaiarbeitern gestapelt worden. An der Laderampe steht ein mit Paketen voll beladener Güterzug. Alte Fotografie vom Naturhistorischen Museum am Steintorwall in der Hamburger Innenstadt - lks. Wohnhäuser bei den Mühren / Gängeviertel. Historische colorierte Ansicht vom Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven. Alte Fotografie vom Hamburger Binnenhafen an den Kajen - mehrstöckige Wohn- und Geschäftshäuser an der Straße. Der Fahrer des Gabelstaplers "Muli" hebt mit der Gabel des Flurfördergeräts zwei Tonnen auf die Ladefläche des Lastwagens am Togokai des Südwesthafens. Zwei Arbeiter verladen die Tonnen auf dem Lastkraftwagen. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Eingang zu Kothes Wintergarten / Restaurant im Neuen Wall 72 -  Schaufenster eines Hutgeschäfts / Regenschirme; Werbung Hof Antiquar Seiner Königlichen Hoheit des La Im Seehafen wird die Fracht eines Kohlenfrachters gelöscht - ein Elbkahn liegt längsseits, der Laderaum ist aufgedeckt. Hinter den Holzdalben sind die Halbportalkräne am Kai zu erkennen. (ca. 1938) Bilder aus dem alten Cuxhaven - ein Ausflugsschiff legt an der Alten Liebe an - Passagiere steigen aus, andere warten auf dem Holzsteg. Historisches Hamburg - Blick über die Steinstraße zur Hauptkirche St. Jacobi - re. der Jacobikirchhof. Güterwaggons aus dem der polnischen Stadt Bromberg stehen auf einem Gleis der Hafenbahn zwischen den Kaischuppen des Hübnerkais vom Grasbrookhafen und dem Strandkai der Norderelbe. Im Hintergrund die Industriearchitektur der Gasanstalt. Containerschiff American Lynx am Burchardkai im Hamburger Hafen; Van Carrier mit Container der United States Lines. ( 1968 ) Altes Foto vom Mohlenhof in der Hamburger Altstadt. Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Alte Aufnahme - Geschäftsstrasse / Breite Straße  in Aschersleben - Geschäfte mit Markisen, Blick zu einem Stadtturm der historischen Stadtbefestigung. Historische Aufnahme von der Mühlenstraße in Hamburg Harburg - Straße mit Kopfsteinpflaster, Passanten - Geschäfte mit weissen Markisen. Altes Bild / Foto  vom Burgtor der Hansestadt Lübeck; Pferdewagen, Pferdefuhrwerke passieren das Burgtor - Strassenbahn. historische Luftansicht vom Hamburger Wahrzeichen der St. Michaeliskirche, im Volksmund auch "Michel" genannt. In der Bildmitte lks. der Grossneumarkt und rechts im Hintergrund das Alsterfleet und die Binnenalster mit dem Alsterdamm; ca. 1936 Historische Luftaufnahme von der Hamburger Altstadt / Neustadt - re. unten der Rödingsmarkt mit Hochbahnhaltestelle, lks. davon das Alsterfleet mit der Heiligengeistbrücke - dann das Bleichenfleet und die Stadthausbrücke mit dem sogen. Millionenba Alte Darstellung vom Spielbudenplatz ca. 1850 - Actien Theater und Wagners Hotel Portalskulpturen der Kornhausbrücke am Dovenfleet/Zippelhaus; rechts die Figur von Vasco da Gama, links die Skulptur von Christoph Columbus - ein Pferdefuhrwerk überquert die Brücke über den Zollkanal. Im Hintergrund der Speicherblock T und Kohlehafen in Harburg - Kohlehalden u. Kohlekräne am Seehafen; Schuten liegen am Kai. Die damalige Sachsenstrasse ca. 1936 ist mit Kopfsteinpflaster befestigt. Ein Lastwagen steht vor der Gaststätte Zum weissen Schwan. Eine Fahrradfahrerin überquert die Strasse - an dem Lenker des Fahrrads hängt eine Einkaufstasche. Elephanten im Freigehege - Hagenbecks Tierpark in Hamburg Stellingen. Historische Ansicht vom Lauf der Abzucht durch Goslar - Schuppen und Fachwerkhäuser am Wasser. An der Kaianlage des Auguste Victoria Kais im Kaiser-Wilhelm-Hafen liegen Dampffrachter; Kräne löschen die Ladung oder beladen die Schiffe. Auf der Wasserseite der Frachtschiffe haben Schuten fest gemacht - sie werden über das bordeigenes Geschirr Blick zur Ericusspitze in der Hamburger Speicherstadt; Tankstelle und abgestellte Autos. Im Hintergrund die Speichergebäude der historischen Speicherstadt. Fischmarkt in Hamburg Altona; dicht gedrängt liegen die kleinen Kähne am Ponton vor der Fischauktionshalle. Die Kunden vergleichen die Ware von den Fischern. (ca. 1925) Der Kran hat eine Hieve Apfelsinenkisten auf der Laderampe eines Lagerschuppens im Hamburger Hafen abgestellt; Hafenarbeiter beladen ihre Sackkarre und transportieren die Südfrüchte an ihren Lagerplatz im Schuppen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 23
  • 24