Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach geschichte fand Fotos 1 - 100 von 2401 insgesamt.
Historische Darstellung vom Dovenfleet in der Hamburger Altstadt - lks. die Speichergebäude am Alten Wandrahm, die dem Bau der Speicherstadt weichen mussten. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick auf die historischen Wohnhäuser an der Poggenmühle; in den Gewerberäumen im Parterre der mehrstöckigen Gebäude haben u.a. eine Destillation und Weinhandlung mit Ausschank ihren Sitz. Historische Ansicht vom Zeughausmarkt in der Hamburger Neustadt. Historisches Bild von der Goernebrücke über die kanalisierte Alster - ein Alsterdampfer passiert den Brückenbogen - im Hintergrund  Wohnhäuser / Stadtvilla am Leinpfad. Historische Aufnahme von Hamburg Winterhude - Glindweg Ecke Jarrestrasse;  Geschäft mit Markisen, Strassenbäume. Die Ladung eines Binnenschiffs wird am Kai des Zollkanal an der Strasse Dovenfleet gelöscht. Ein Kranführer betätigt die Windes des stationären Kaikrans - die Ladung wird auf einen bereitstehenden Pferdewagen gehievt. Ein Junge steht barfuss mi Alte Luftaufnahme vom Hamburger Hafen, im Vordergrund der Rosshafen mit dem Rosskai und dem Hachmannkai (lks.) - dahinter der Ellerholzhafen, Kaiser-Wilhelm-Hafen und Kuhwärder Hafen; re. der Oderhafen. Historische Aufnahme vom Hafen in Antwerpen / Belgien - Getreidesäcke werden entladen. Die Ladung eines Kohlefrachters wird am Kai des Kohlehafens in Altona gelöscht. Über die Ausleger der Krananlage werden die Greifer in den Laderaum des Schiffs herabgelassen. An Land wird das Schüttgut auf Halde gelagert.  (ca. 1938) Sattelschlepper mit Containern beladen - Portalhubwagen / Van Carrier am Burchardkai, Hafen Hansestadt Hamburg.  (ca. 1975 ) Alte Fotografie von der Elbe  bei Roßlau; ein Schiffsverband fährt flussabwärts, dicker Qualm steigt aus dem Schornstein des Schleppers. Historische Ansicht der Hambuger Burg am Stellingerweg in Hamburgs Stadtteil Eimsbüttel. Die Hamburger Burg ist eine Wohnhausbauform, deren Grundriss Vorderfenster für alle Wohnungen bei guter Grundstücksausnutzung ermöglicht. Der genossenschaftl In einem Speicher im Hamburger Hafen sind Wollballen und andere Güter in Säcken bis unter das Dach gestapelt. Ein Lagerarbeiter geht durch den Gang zwischen der Lagerware; ca. 1934. Historische Aufnahme von der Harburger Schlossinsel. Das Harburger Schloss auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen ist das älteste bauliche Zeugnis von Hamburg Harburg und Entstehungskern der Siedlung Harburg, der späteren Stadt Harburg/Elbe Historisches Bild  von der Krugkoppelbrücke an der Alster in Hamburg Harvestehude / Winterhude. Historische Bilder der niederländischen Stadt Harderwijk. Alte Studioaufnahme mit Hintergrundbild - Fischer in Regenkleidung / Ölzeug; Unterschrift Où le Père a passè passera bien l'Enfant - Den Weg des Vaters wird dereinst das Kind auch gehn. Werft Blohm & Voss in Hamburg - Helgen und Werftkran; Frachtschiff am Reparaturkai. Blick auf den Friedhof und die Dreifaltigkeitskirche in Hamburg Hamm, geweiht 1693. - X00933471_diaetkueche Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Alte Fotografie - Fachwerkgebäude in Goslar, ehem. Polizeiamt; Beamte in der Eingangstür - Kinder auf der Strasse. der Kai im Altonaer Hafen ist mit Kopfstein gepflastert - ein Kran holt die Ladung aus dem Laderaum des Frachtschiffs und lädt sie auf eine Anhänger der an Land steht; rechts Lagerhäuser. einige Hafenarbeiter sehen der Arbeit zu. (ca. 1939) die Einweihung vom ersten Bauabschnitt der Hamburger Speicherstadt fand am 29. Oktober 1888 unter Anwesenheit Kaiser Wilhelm II statt. Der symbolische Schlussstein wurde an der Brooksbrücke gesetzt, die zu diesem Anlass mit Fahnen und Girlanden. Historische Ansicht der Deutschen Seewarte auf dem Stintfang. Fussgänger  auf der Helgoländer Allee - Kersten Miles Brücke. Die Ladung eines Kohlefrachters wird am Kai des Kohlehafens in Altona gelöscht. Über die Ausleger der Krananlage werden die Greifer in den Laderaum des Schiffs herabgelassen. An Land wird das Schüttgut auf Halde gelagert. musikkapelle schaarmarkt Brüllende Seelöwen im Freigehege Hagenbecks Tierpark in Hamburg Stellingen. Die Dampffährte über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. Ein Lagerarbeiter hat eine große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer, im Hintergrund ein Arbeiter mit ein Historische Darstellung von Cuxhaven an der Elbmündung; Ruderboote und Segelschiffe. ilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Altstadt. Innenansicht der Börse mit Geschäftsleuten, die zumeist Zylinder tragen (1842). Das Schild eines Herren-Kleidermachers hängt an der Fassade des alten Wohngebäudes am Kehrwieder; eine Handkarre mit Eimern ist auf dem Pflaster vor dem Haus abgestellt - rechts stehen unterschiedliche Transportanhänger aus Holz. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Treppenaufgang zum Dachgeschoss, Aussentoiletten im Hof - Kopfsteinpflaster. Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Zwei Lagerarbeiter transportieren Apfelsinenkisten mit einer Karre im Lager des Fruchtschuppens im Hamburger Hafen. Im Hintergrund sind die Kisten mit den Südfrüchten gestapelt; ca. 1930. Ein langer Güterzug mit geschlossenen Waggons steht auf den Gleisen am Brooktorhafen - Holzschuten liegen an der Kaimauer. Im Hintergrund das alte Hauptzollamt am Brooktorkai sowie ein Speichergebäude und ein mehrstöckiges Wohnhaus. Historische Ansicht vom Altonaer Hafen - Fischkutter / Ewer am Kai, Kinder mit Angel. Im Hintergrund der Turm vom Donnerschloss - 1855 im gotischen Stil errichtet, Architekt Johann Heinrich Strack, Bauherr Bernhard Donner. Alte  Fotografie  von den Hamburger Vorsetzen am Hafenrand mit Geschäften  für  Schiffszubehör / Schiffsausrüster. Im Altonaer Hafen liegen die Motorschiffe und Frachtsegler am Kai -  auf der Grossen Elbstrasse steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung; davor eine Tankstelle mit der Aufschrift "Essoclub".  (ca. 1938) Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - altes Hamburg, hohe Wohngebäude, Passanten / Fussgänger auf der Strasse. Historisches Bild von der Altstadtbrücke und der St. Peter und Paul Kirche in Gölitz; lks. das Gebäude der Dreiradenmühle. Blick über die Harburger Schlossbrücke / Klappbrücke zum Harburger Hafen - Hunde spielen auf der Straße. Ehem. Skulptur im Hamburger Stadtpark - Mutter mit Kind" Elena Luksch-Makowska; Stein um 1920. Feierabend bei Arbeitern im Hamburger Hafen - die Hafenarbeiter verlassen über die Gangway den Frachter am Roßkai. Die meisten Männer tragen die typische Hamburger Schirmmütze, den "Elbsegler" und einen Zampel. In diesem Beutel tragen sie ihre Verpf Historische Fotografie vom Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Werft mit Segelschiff, Schornsteine und Lagerhäuser. Panorama der historischen Hamburger Speicherstadt - Blick über den Brooktorhafen zu den Speichergebäuden am Sandtor (lks.) und Brooktor (re.). Im Bildzentrum der St. Annenplatz, rechts davon das Verwaltungsgebäude, Speicherstadt-Rathaus ca. 1905 Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Alte Fotografie aus der Kavalierstraße im Dessauer der Vorkriegszeit. Links das herzoglichen Hoftheater, rechts das Palais.. Kaliumschlag an der Rethe/Kalikai; die Kalisalze wurden mit den Binnenschiffen angeliefert, die auf der Rethe an den Dalben ankern. Frachter liegen unter den Geiferanlagen, die das Kali löschen und per Förderband in die Lagerhallen transportiert Winter an der Hamburger Binnenalster - Schwäne im Wasser, zugefrorene Alster, Spaziergänger und Schlitten. Im Hintergrund Gebäude am Alsterdamm. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Grosser Bäckergang / Ecke Teilfeld; Kneipe mit Gästen vor der Tür auf der Strasse; Brauhaus Teutonia. Blick über die Mühlenbrücke zur Hamburger Hauptkirche St. Nikolai, ca. 1835. Blick von der Elbe in den Sandtorhafen; rechts der Kaispeicher A mit seinem hohen Uhrturm und die Anlegestelle für die Hafenfähren am Kaiserhöft, eine Barkasse mit Fahrgästen an Bord hat gerade abgelegt. (ca. 1934) Das UNION KÜHLHAUS in Hamburg-Neumühlen; vor dem 1926 errichteten Gebäude stehen Kräne am Kai.  Eine Barkasse der Hafenpolizei fährt entlang der Duckdalben, die im Strom stehen. Historisches Bild der Marktstrasse in Goslar - Ladengeschäft, Aufschrift Pelzwaren Hut & Mützen Lager. Die zum Schutz verpackten Bananenstauden werden in einer Transportkiste von Bord des Kühlfrachters an Land gehievt. Auf der Kaianlage nehmen Lagerarbeiter die Hieve mit den Bananen in Empfang. Der Gefangene Claus Störtebeker wird gefesselt von Bord der Bunten Kuh in den Kerker von Hamburg gebracht. An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge X00933461-aufnahme-haus-1 Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Der Dampfer ALSTER hat am Kaiserkai fest gemacht, an seiner Seite liegen Schuten und Elbkähne. Am Halbportalkran hängt eine Hieve Kisten, die an Land gebracht und auf der Laderampe abgesetzt werden soll. (ca. 1934) Auseinanderbau eines 40 Tonnen Doppellenker-Wippkran - Absenken des Kranauslegers; 1938. Windiges Wetter an der Aussenalster, Wellen schlagen an das Alsterufer - im Hintergrund Gebäude am Alsterglacis. Über die Poggenmühlenbrücke, die über das Holländische Brooksfleet / Wandrahmsfleet führt, transportiert ein Pferdfuhrwerk mit zwei Kutschern eine Ladung Säcke; die Plane, die auf eine Stange über die Ladung gelegt werden kann. Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. KdF-Kreuzfahrtschiff OCEANA verlässt den Hamburger Hafen; ca. 1936. Mit Handhaken haben die Arbeiter die schwere Marmorplatte aufgenommen und tragen diese an ihren Bestimmungsort; im Hintergrund hat ein sind Kisten auf eine Sackkarre gestapelt; ca. 1932. Regatta auf der Hamburger Aussenalster - beim Uhlenhorster Fährhaus ist das Schild Ziel angebracht - dicht besetzte Ruderboote mit Frauen und Männern. Zollstation mit Giebeltürmen auf der Freihafenseite der Brooksbrücke; Pferdefuhrwerke passieren mit ihrer Ladung die Brücke, Fussgänger gehen durch den schmalen Torweg - Schilder weisen auf die Zollgrenze hin. Im Hintergrund Geschäftshäuser B Historische Ansicht der Harburger Schloßstraße - Pferdekutschen und Passanten auf der Straße, Gasthäuser mit Tischen auf dem Gehweg. Historische Aufnahme vom Goldbekkanal / Goldbekufer - Brücke Barmbeker Strasse; ein Schute liegt am Anleger. Altes Foto - Barkassen im Binnenhafen, lks. die Einfahrt zum Alsterfleet. in der Bildmitte das Hochbahnviadukt am Rödingsmarkt. Altes Motiv von der Hamburger Lombardsbrücke 1850;  Windmühle - im Hintergrund das Panorama der Hansestadt. Historisches Bild vom Neuen Rathaus in Görlitz am Untermarkt - lks. das Hotel Börse; das Neue Rathaus wurde 1903 im Baustil der Neorenaissance fertig gestellt, Architekt Jügen Kröger. Hafenanlage des Altonaer Hafens - hohe Speichergebäude und Lagerhäuser stehen an der Wasserseite von der aus direkt von den Schiffen die Ladung gelöscht werden kann. (ca. 1900) Historische Luftaufnahme vom Stadtparksee im Hamburger Stadtpark - lks. der Rosengarten und das Parkcafé, in der Bildmitte oben die Stadthalle; Boote auf dem See. Alsterschwäne an der Gurlitt-Insel am Ostufer der Alster in Hamburg St. Georg. Schwimmkräne transportieren ein Kranteil auf der Elbe; 1938. Blick auf das alte Hamburger Rathaus bei der Trostbrücke; errichtet um 1290. Hamburg Rothenburgsort in der Vorkriegszeit: Mehrstöckige Gründerzeitgebäude, Wohnhäuser - Geschäfte im Erdgeschoss, Kinder spielen auf dem Fussweg. Blick über die Hamburger Norderelbe zum Strandkai - Elbkähne / Binnenschiffe werden von Schleppern gezogen. Ganz lks. der Turm vom Kaispeicher A - in der Bildmitte die St. Michaeliskirche + re. das Gasometer der Gaswerke am Magdeburger Hafen. Eine Hieve mit Fruchtkisten wird gerade mit einem Kran aus dem Frachtschiff entladen und schwebt über den wartenden Pferdefuhrwerken, die schon mit Kisten beladen sind. Im Hintergrund stehen auch Lastwagen vor dem Fruchtschuppen C. Historischer Blick von der Bergstrasse in die Marktstrasse von Gosslar; Kirchtürme der Marktkirche St. Cosmas und Damian. Ein Pferdefuhrwerk / Pferd und Wagen fährt auf dem Kopfsteinpflaster. Blankeneser Strandszene um 1890; Kinder spielen im Sand, Mütter mit ihren Kindern sind dabei eine Sandburg zu bauen. Am Elbufer Strandlokale wie der Elb-Pavillon, Flaggen wehen im Wind. Im Hintergrund der Süllberg mit den Häusern des Elbdorfe Historische Ansicht vom Harburger Stadtpark - Blick zum Aussenmühelteich. Eine Mutter sitzt mit Kinderwagen und Kindern an einer Sandkiste. Historisches Bild vom Jachthafen in Bremerhaven am Ende vom Fischereihafen. Historische Fotografie vom Badegeschehen am Südstrand in Wilhelmshaven; Holztreppen führen vom Deich ins Wasser Strandkörbe stehen am Ufer. Ländliche Idylle um 1800 in Hamburg Eimsbüttel - Weide mit Kühen am Schäferkamp. Historische Straßenansicht aus Ottensen - Blick auf die Christianskirche, Grab Klopstocks. Ein Frachter wird am Hafenkai entladen - die Ladung Wollballen wird gelöscht; ca. 1934. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Historische Ansicht der Prachtbauten und Flaniermeile in der Hamburger Esplanade um 1830. Historische Karte der Hansestadt Hamburg vor dem Großen Brand 1842; Blick auf die Hamburger Altstadt und die alten Hafenanlagen. Zwei Hafenarbeiter legen das Ladegeschirr an eine Palette mit Kisten an  - im Hintergrund fahren zwei Gabelstapler mit ihrer Ladung über die Laderampe am Togokai des Hamburger Südwesthafens. Van Carrier und Container der Reederei Hapag Lloyd im Containerlager Burchardkai in Hamburg. (ca. 1972) Kaispeicher B an der Meyerstrasse zwischen Brooktorhafen und Magdeburger Hafen. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 m² Lagerfläche umgebaut. Blick über den Reiherstieg vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Blick in den Rademachergang, eine Katze läuft über das Pflaster. Altes Bild vom Markttreiben auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche. Zwei Milchhändler führen ihren Milchkarren an denen Milchkannen hängen - ein Arbeitshund ist als Zugtier angekettet. Historisches Motiv aus dem Hamburger Hafen - Dalbengruppe, Holzdalben an der Einfahrt zum Kuhwärder Hafen. Bilder von der Geschichte des Hamburger Hafens.

Suche nach geschichte auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 24
  • 25
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery