Historische Bilder
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach entwurf: Fotos 1 - 100 von 136 insgesamt
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Historischer Blick in den historischen Jungfernstieg. Fussgänger und Fahrradfahrer - Pferdekutschen, weit ausladende Kandelaber  mit schmiedeeisernem Dekor als Strassenbeleuchtung. Historisches Bild vom  Alsterpavillion an der Binnenalster - Pferdekutschen stehen auf dem Jungfernstieg. Alstes Bild vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Steg; hinter den Geschäftshäusern der Turm vom Hamburger Rathaus und der Kirchturm der St. Katharinenkirche und St. Nikolaikirche. Altes Bild vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Züge stehen an den Bahnsteigen der Bahnhofshalle, Dampflokomotiven qualmen. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Handkoloriertes Bild vom Bahnhofsgebäude am Glockengießer Wall - Droschken mit Chauffeur und Straßenbahnen fahren auf der Straße - Passanten flanieren, die Damen mit Blu Altes Bild von Hamburg im Winter; Eis auf der Binnenalster, Schuten liegen an einem Steg - ein Schlepper unter Dampf. Im Hintergrund die verschneiten Geschäftshäuser am Jungfernstieg und die Kleine Alster mit der Schleusenbrücke. Blick über die Stammannstrasse in Hamburg Winterhude zum zentralen Wohnblock in der Jarrestadt - Entwurf Karl Schneider. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt.  Blick auf den Mönckebergbrunnen und die Volkslesehalle an der Mönckebergstraße / Spitalerstraße; Brunnen und Bücherhallengebäude wurden 1914 vom Oberbaudirektor Fritz Schumac Historische Aufnahme vom Rathaus von Aschersleben / Baubeginn 1517 - 1885 zweistöckiger Anbau, Entwurf Stadtbaumeister Hans Heckner. Kern der Anlage ist der gotische Hauptturm. Der höhere Uhrenturm hat ein Uhrwerk von 1580 - zwei vergoldete Ziege Blick über den Zollkanal ca. 1930 zum Messberg; Schlepper mit Kahn unter der Wandrahmbrücke, ein Lastwagen mit Anhänger fährt über die Brücke in den Hamburger Freihafen. Rechts der Messberghof und lks. das Chilehaus.; dahinter die Turmspitze der Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; kolorierte Ansicht vom Bahnhofsgebäude am Glockengießer Wall. Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Links die Niedernstrasse, dort im im Hintergrund das Miramarhaus am Schopenstehl, Ecke Kattrepel; rechts noch Historische Luftaufnahme von der Hamburger Binnenalster - im Vordergrund der Jungfernstieg mit dem Bootsanleger und dem Alsterpavillon; re. der Alsterdamm / Ballindamm und in der Bildmitte die Lombardsbrücke. Lks. der Neue Jungfernstieg, die Colo Hamburger Alsterpavillon am Jungfernstieg - Passanten auf dem Fussweg, Gäste sitzen unter Markisen zwischne Palmen in der Sonne - Kutscher von Pferdedroschken warten auf Fahrgäste. Historische Ansicht vom Semperplatz in der Hamburger Jarrestadt; frisch gepflanzte Bäume. im Hintergrund das Wohngebäude entworfen von den Architekten Grell &  Pruter; das rechte Gebäude wurde vom Architekten Robert Friedmann entworfen, den Entw Blick über die Häuser am Baumwall zur Niederbaumbrücke und dem Kaispeicher A am Kaiserhöft. Davor liegt das Polizeigebäude bei der Wilhelminenbrücke, rechts der Anleger am Sandtorhöft. Innenansicht vom Sillem's Bazar am Hamburger Jungfernstieg - Deutschlands erste grosse Einkaufspassage - Architekt Eduard Averdieck. Das Gebäude wurde 1881 abgerissen und dort das Luxushotel Hamburger Hof errichtet. Blick über die Binnenalster / Einfahrt in die Kleine Alster zum Jungfernstieg. Im Vordergrund Ruderboote eines Bootsverleihs und der Verkehrspavillion. Historische Ansicht vom Kaiserspeicher / Kaispeicher A am Kaiserhöft; Barkassen auf der Norderelbe - Frachter liegen an Dalben auf Reede. Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Blick auf das Lessingdenkmal am Hamburger Gänsemarkt - lks. das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde, erbaut 1926 nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher. In der Bildmitte das Deutschlandhaus, erbaut 1929 nach Entwürfen der Architekten Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel - die Geländer lks. gehören zum Klingbergfleet. Blick über die Lombardsbrücke auf die Binnenalster und dem Jungfernstieg mit dem Fährbootanleger und Alsterpavillon. Lks. die Hamburger Altstadt - im Hintergrund die Speicherstadt und das Hafengebiet an der Norderelbe, re. die Neustadt Hamburgs m Historische Gebäude am Jungfernstieg / Binnenalster in Höhe Kleine Alster - im Hintergrund das Gebäude vom alten Johanniskloster. Lastkähne, Segelschiffe und Ruderboote auf dem Wasser. Alter Plan - Übersicht vom Hamburger Stadtpark, Verzeichnis der Gärten und Gaststätten. Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Eingang zum Bahnhofsgebäude mit Uhrenturm am Glockengießer Wall. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Blick auf die Baustelle des Bahnhofs. Historischer Blick auf den Anleger am Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster. Im Vordergrund der Verkehrspavillion und Schuten mit Barkasse / Schlepper sowie Alsterdampfer - im HIntergrundder Alsterpavillion und die Geschäftshäuser am Jungfe Altes Foto von der Friedenskirche in Świdnica, Schweidnitz; alst größte Fachwerkkirche in Europas steht das Gebäude auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Die Schweidnitzer Kirche wurde nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Albrecht von S Historische Darstellung von der wiederaufgebauten Hansestadt Hamburg nach dem Grossen Brand von 1842, dem Kirchturm der St. Petrikirche fehlt noch die Kirchturmspitze. Im Vordergrund lustwandeln die Hamburger an der Promenade vom Neuen Jungfernst Hamburgensie von der Hamburger Binnenalster - am Jungfernstieg promenieren die HamburgerInnen unter Bäumen, lks. der Alsterpavillion und der Neue Jungfernstieg - am Ende der historischen Häuserzeile das Amsinck'sche Stadthaus mit seinen neugotisc Altes Foto aus dem Glindweg - Wohnhäuser in der Jarrestadt von Hamburg Winterhude; Neues Bauen, Architekt Wilhelm Behrens. Ein Schleppzug kommt aus dem Grasbrookhafen und fährt in die Norderelbe ein - aus dem Schornstein des Schleppers steigt dichter schwarzer Qualm auf. Das Arbeitsschiff hat zwei Schuten im Schlepp - die Ewerführer und Hafenarbeiter. Blick über den Burchardplatz zum Kontorhaus Mohlenhof; der Burchardplatz bildet das Zentrum des Hamburger Kontorhausviertels - er ist nach dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt (1852 - 1912). Historische Darstellung von der Reesendammbrücke und dem Jungfernstieg an der Binnenalster - im Vordergrund Ruderboote eines Bootsverleihs am Steg. Eine Schute wird von einer Barkasse Richtung Kleine Alster gefahren. Im Hintergrund Geschäftshäuse Altes Bild vom Strassenverkehr in der Hansestadt Hamburg am Jungfernstieg - Kollision / Zusammenstoss eines KFZ mit einer Strassenbahn. Alte colorierte Darstellung vom Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster. Alsterdampfer am Anleger beim Alsterpavillion, Geschäftshäuser an der Alster. Altes Bild vom Millerntor in Hamburg St. Pauli - lks. die Millerntorwache, die 1820 nach Plänen des Baumeisters Carl Ludwig Wimmel erbaut wurde. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Blick in die Kirchenallee, links das Bahnhofsgebäude und dem Hintergrund re. die St. Georg Kirche. Historische Ansicht vom Schloss Sanssouci - halbovaler Mittelbau mit Kuppel. Alte Ansicht vom Jungfernstieg an der Binnenalster in der Hansestadt Hamburg - neue Bebauung nach dem Brand von 1842. Blick über die Rethe zur Kali-Umschlagsanlage am Kalikai auf der Hohen Schaar; an der Kaianlage liegen Frachter, die gelöscht werden. Das Gebäude hat eine Gesamtlänge von 228m und wurde von dem Wasserbauamt Harburg- Wilhelmsburg errichtet, den ar Flugbild vom alten Vorkriegs-Hamburg; unten der Alsterpavillion am Jungfernstieg - im Hintergrund die Gerichtsgebäude am Sievekingplatz und das Heiligengeistfeld in Hamburg St. Pauli. Altes Bild vom Hamburger Jungfernstieg - Kutschen mit Fahrgästen fahren auf der Strasse - Passanten / Fussgänger und Strassenbahnen. Hohe Kandelabern / schmiedeeiserne Strassenlampen am Strassenrand. Altes Motiv von der Hamburger Binnenalster - Blick vom Neuen Jungfernstieg auf den Hamburger Binnensee. Eine Frau mit Strohhut und Kinderwagen  steht am Wasser vor dem Bootsverleih mit Ruderbooten. Segelboot am Alsterpavillion - Alsterdampfer am Historische Luftansicht vom Alsterpavillon am Hamburger Jungfernstieg - Alsterdampfer fahren auf der Binnenalster - im HIntergrund das Hotel Vier Jahreszeiten und Geschäftshäuser am Neuen Jungfernstieg. die historische Bebauung in der Hamburger Altstadt wird abgerissen, um den geplanten Kontorhäusern Platz zu schaffen. Im Vordergrund das Areal auf dem der Sprinkenhof errichtet wird - das Chilehaus wurde schon 1924 fertig gestellt. Im Hi Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Blick über den Zollkanal ca. 1930 zum Messberg; Schlepper mit Kahn unter der Wandrahmbrücke, ein Lastwagen mit Anhänger fährt über die Brücke in den Hamburger Freihafen. Rechts der Messberghof und lks. das Chilehaus.; dahinter die Turmspitze der Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Historisches Foto vom Vierländerinbrunnen am Messberg in der Hamburger Altstadt -  Entwurf F. A. Meyer, Anfertigung der Figuren Bildhauer Engelbert Pfeiffer 1878. Innenhof in der Jarrestadt - Stoltenhof, Kinderspielplatz und Waschküche. Architektentwurf F. Ostermeyer wurde 1884 in Danzig geboren und eröffnete 1911 sein Büro in Hamburg- Altona. Neben Einzelhäusern entwarf der Architekt u. a. den  Friedrich Luftaufnahme Kontorhausviertel; im Bildzentrum das Chilehaus, lks. davon das Klingbergfleet und re. der Messberghof. Winter an der Hamburger Binnenalster - Schwäne im Wasser, zugefrorene Alster, Spaziergänger und Schlitten. Im Hintergrund Gebäude am Alsterdamm. Historische colorierte Darstellung vom Jungfernstieg und Alsterpavllion an der Binnenalster in der Hansestadt Hamburg. Hafenschlepper liegen an ihren Liegeplätzen bei den Vorsetzen; eine Hafenfähre hat die Elbe gekreuzt und fährt Richtung Sandtor-Anleger. An den Dalben auf Höhe des Kaisspeichers liegt ein Passagierschiff im Strom. Altes Luftbild vom Hamburger Jungfernstieg und dem Alsteranleger. Im Vordergrund Schuten mit Ladung an der Durchfahrt zum Alsterfleet - Alsterdampfer in Fahrt. Im Hintergrund der Alsterpavillion und der Neue Jungfernstieg. Hamburg Innenstadt / Neustadt - historischer Ansicht vom Jungfernstieg und dem Anleger an der Binnenalster. Im Vordergrund der alte Verkehrspavillion, dahinter der Alsterpavillion. Fussgänger und fahrende / parkende Autos auf dem Jungfernstieg; G Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil St. Georg. Blick über die Kirchenallee zum Bahnhofseingang - Schild Stadt- und Vorortverkehr; Taxis warten vor dem Bahnhof. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Blick auf die Baustelle des Bahnhofs, das Eisengerüst der Bahnhofshalle wird errichtet. Blick über die Reesendammbrücke zum Jungfernstieg - alte Fotos aus der Hansestadt Hamburg.  Schuten mit Ladung und Barkasse - Alsterdampfer am Anleger. Historisches Foto vom Amtsgericht Oranienburg, erbaut 1906 - Entwurf königlichen Kreisbauinspektors Baurat Jaffé. Altes Foto vom Mohlenhof in der Hamburger Altstadt. Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Historische Ansicht aus der Hambuger Neustadt - Blick vom Dammtordamm zum Stephansplatz und der Dammtortstrasse. Pferdekutschen / Pferdefuhrwerke auf dem Kopfsteinpflaster - Gebäude der Oberpostdirektion,  fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Ca Aussenansicht vom Otto-Stolten-Hof in der Jarrestadt - Klinker Wohnsiedlung in Hamburg Winterhude, Architekt Friedrich R. Ostermeyer. Beim Grossen Brand in Hamburg 1842 werden Häuser am Jungfernstieg gesprengt, um den Brand aufzuhalten. Historische Abbildung zur Hamburger Franzosenzeit 1806 / 1814 - Soldaten marschieren auf dem Jungfernstieg. Von den Franzosen requirerte Schafe werden über die Strasse getrieben - vertriebene HamburgerInnen tragen ihre Habe. Fussgänger / Fussgängerin auf dem Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt / Neustadt. Fahrradfahrer und Kfz auf der Strasse - Palmen in Töpfen vor dem Alsterpavillion. Historisches Foto vom Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt / Innenstadt. Geschäftshäuder / Kontorhäuser beim Neuen Wall - hohe Eiserne Strassenlaterne, Kandelaber. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Bahnhofs Wandelhalle mit Reisenden; große Bahnhofsuhr und Werbung für Bill-Bier. Deutschlandhaus am Hamburger Gänsemarkt, erbaut 1929 nach Entwürfen der Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld - Bürohaus mit Lichtspieltheater, Kaufhaus und Ladenpassage; Fassadenschild UFA Palast - Strassenbahn Linie 18 zum Rathausmarkt. Historisches Motiv vom Marktplatz in der Hansestadt Wismar; im Hintergrund unter anderem das älteste Bürgerhaus Wismars, das Gästehaus alter Schwede. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil  errichtet. Rechts der Brunnen der s Historisches Motiv vom Marktplatz in der Hansestadt Wismar; im Hintergrund unter anderem das älteste Bürgerhaus Wismars, das Gästehaus alter Schwede. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil  errichtet. Rechts der Brunnen der Luftbild von Waltershof; im Vordergrund das Lotsenhaus, mit dem Uhrturm dessen Backsteinarchitektur der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen hat. Lotsenschiffe liegen am Seemanns Höft. Dahinter die Einfahrt zum Finkenwerder Jachth Altes Foto - Denkmal Reiterstandbild Friedrich des Großen im Park Sanssouci - im Hintergrund das Schloss Sanssouci. Klassizistische Architektur - Hamburger Alsterpavillion am Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster. Hamburgensie von der Binnenalster - Promenade am Alsterufer / JungfernstiegSegelboote auf der Alster - Windmühle an der Lombardsbrücke. Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz beim Steintorwall / Glockengiesserwall - Strassenverkehr mit Strassenbahn, Pferdefuhrwerke, Droschken, Reiter, Auto und Fussgängern. Historische Ansicht der Schule Meerweinstrasse in der Hamburger Jarrestadt - Entwurf Fritz Schumacher. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 von der Kaiverwaltung. Historische Abbildung zur Hamburger Franzosenzeit 1806 / 1814 - Befreiung der Hansestadt durch die russischen Truppen; Kosaken reiten auf dem Jungfernstieg. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Taxis warten am Glockengießer Wall - im Hintergrund die Hamburger Kunsthalle. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg vor dem Grossen Brand von 1842. Herren mit Zylinder sitzen an Tischen unter Markisen vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Paare flannieren auf der Promenade, spielende Hunde und Pferdkutsch Blick über den Semperplatz mit jungen Bäumen zum Wohnblock zwischen Semperstrasse und Goldbekufer. Entwurf Architektenbüro Grell & Pruter,  die auch 1926  den Eingangsbereich der Margarinenfabrik Voss in Barmbek oder den Ochsenwerder Bahnhofentw Historische Luftansicht der Königl. Porzellan-Manufaktur in Meißen; lks. die katholische St. Benno Kirche; neogotische Hallenkirche, erbaut 1887 - Entwurf Friedrich Wilhelm Dürichen. Blick durch die Strasse Pumpen Richtung Klosterwall im Vordergrund das Schutzgitter vom Klingbergfleet. Historisches Architekturbild aus der Hamburger Jarrestadt - Klinkerarchitektur, Wohnhäuser mit Geschäften; Blick in die Stammannstrasse Ecke Novalisweg - lks. der Otto Stolten Hof, re. im Bildzentrum Wohngebäude mit Geschäften, Entwurf Otto Hoye Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Eine weitere Ladung Säcke ist von den Arbeitern auf einer niedrigen Karre. Hamburger Binnenalster am Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten und Segelboot unter Segeln. Gebäude vom Alsterpavillion und Geschäftshäuser am Jungfernstieg - lks. der Kirchturm der St. Petrikirche. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fussgänger, Mann mit Hund auf dem Jungfernstieg vor dem  Alsterpavillion. Elbseite des Kaiserspeichers - Uhrenturm; Schlepper und Barkasse auf der Elbe. Im Hintergrund die St. Michaeliskirche, dem Wahrzeichen Hamburgs. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers. Historische Ansicht vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Historische Ansicht vom Jungfernstieg - Strassenverkehr, Cabriolet; vor dem Alsterpavillion sitzen Gäste an Tischen im Freien. Luftaufnahme vom Alsterpavillion am Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster - ein Alsterdampfer fährt zum Anleger. Die Gäste vom Alsterpavillion sitzen an Tischen im Freien am Jungfernstieg. Historisches Bild, Schuten Holzboote liegen am Elbufer - Blick über die Elbe zum Ostböhmisches Museum in Hradec Králové / Königgrätz - Entwurf des Architekten Jan Kotěra, moderne tschechischen Architektur, fertig gestellt 1912; Figurenschmuck V Hamburg früher - alte Ansicht vom Alsterpavillion am Jungfernstieg; Pferdekutschen / Pferdedroschken stehen mit Fahrgästen am Strassenrand - Fussgänger und Radfahrer. Alsterpavillion mit Aufschrift - Tische mit Gästen an der Binnenalster; historisches Bildmaterial aus der Hansestadt Hamburg. Kontorhaus Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel - Passanten auf der Strasse; re. im Hintergrund der Kirchturm der St. Petrikirche.
  • 1
  • 2