Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach aufnahmen fand Fotos 1 - 100 von 311 insgesamt.
Baustelle von Lagergebäuden der Hamburger Speicherstadt am Kehrwiederfleet, re. der Zollkanal Bei den Mühren.- Eine Güterzugtenderlokomotive der Reihe 93 1008 rangiert auf den Gleisen am Harburger Seehafen - Güterwagen stehen am Kai neben einem Kohlenfrachter, dessen Ladung gerade gelöscht wird. (ca. 1938) Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Navigationsschule, Seemannsheim; ca. 1936. Verteilungsschuppen 57 -  Lagerung von Kisten, Elektrokarren; ca. 1936- Steamer VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca. 1932. Altonaer Kohlehafen, Krananlagen; ca. 1937. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Hafenspeicher mit Wollballen im Hamburger Hafen; ca. 1934. Ewerführer mit Bootshaken - Schuten am Johannisbollwerk; ca. 1934. X0093349_pathologisches-Institut Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg Altonaer Hafenfotos  - Abbau eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und entladen. In der Bildmitte ist das Motorschiff HOLSTENAU zu erkennen. Tropische Baumstämme werden auf Schuten geladen; ca. 1938. Güterwaggons im Lagerschuppen - Lagergut, Elektrokarren mit Anhänger; ca. 1936. X00933461-aufnahme-haus-1 Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. X00933483_kostgaengergarten Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Eine Hieve Säcke über dem Laderaum des Frachters; ca. 1934. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Historische, handcolorierte Ansicht vom Groten Markt in Brügge. Cafés und Restaurants säumen den Platz - Markisen zum Schutz gegen die Sonne sind heruntergelassen. Rechts das 1887 errichtete Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck. Sie ware Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Entladung eines Frachters - Löschen von Farbhölzern; ca. 1934. Güterumschlag am Hafenkai - Schiffsverkehr; ca. 1934. Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Schaulustige auf den St. Pauli Landungsbrücken - Stülckenwerft, 1956. Kistenlagerung im Kaischuppen - Werftanlagen der Deutschen Werft; ca. 1932. Schwimmkräne heben das Führerhaus Lastkrans; 1938. Hafenkrane am Kaiserkai - Sandtorhafen; Ladung löschen - Frachter und Schuten; ca. 1932. Schwergutverladung im Hafen Hamburg - Schwimmkran 1953 . Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht des Vorlesungsgebäudes. Stapel von abgeladenen Baumstämmen am Kai - leere Schuten;  ca. 1938. Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Demontage eines Schwerlastkrans - Abbau des Kranauslegers; 1938. Schnelldampfer EUROPA - Nordatlantik-Liner der Norddeutschen Lloyds ; 1930. historische Hamburgfotos - Landungsbrücken mit Seewarte und St. Michaeliskirche, Dreimaster. Historische Bilder aus dem Hamburger Hafen - Blick auf den Kirchenpauerkai an der Norderelbe; Frachter liegen am Kai - andere Frachtschiffe liegen an Dalben in der Elbe und werden über Schuten be- und entladen. ( ca. 1915) Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Wissmann Skulptur vor dem ehem. Kolonialinstitut und jetzigem Universitätsgebäude; Bildhauer Adolf Kürle. Historische Fotografie von der Mönckebergstraße in der Hamburg Innenstadt / Altstadt; Straßenbahnen, PKW und Fahrradfahrer. Lks. der Kirchturm der St. Jakobikirche und St. Nikolai - re. die Petrikirche und der Hamburger Michel. Kaianlage mit Halbportalkränen im Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Schiffe am Hafenkai - Güterumschlag; ca. 1934. Vorsetzen, Rhein-Maas Kais mit Motorschiffen; ca. 1938. X00933472_haus-51_liegehalle Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Lagerschuppen, Transportkarren mit Anhänger - Kistenstapel; ca. 1934. Historisches Hamburg Bild - ein Passagierschiff verlässt den Hamburger Hafen / Landungsbrücken. Historische Hafen-Fotografien aus Hamburg  - Schuten und Frachtschiffe im Indiahafen. Blick in einen der offenen Kaischuppen am Sandtorkai - Kaiarbeiter schieben  grosse Ballen auf Rollbrettern zur Laderampe; ein Kranführer steht an der Winde und lädt Rohre auf der Rampe ab. (ca. 1870) Lagerschuppen - gestapelte Güter, Elektrokarren / Sackkarren; ca. 1934. Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Alte Hamburg-Fotos - Schlepper mit Schute - Frachtschiffe an Holzdalben. Fahrgastschiff WAPPEN VON HAMBURG an den St. Pauli Landungsbrücken, 1956. Blick in den Lagerschuppen 15 am Dalmannkai - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht Historische Fotografie vom Kanal Gent-Osstende; ein Schiff liegt am Kanalufer in Brügge, daneben verläuft der gepflasterte Treidelpfad. Auf der ehemaligen Befestigungsanlage von Brugge stehen zwei Windmühlen Historische Luftansicht vom Nordseebad Duhnen bei Cuxhaven - Blick auf Wohnhäuser und die Strandpromenade. Alte colorierte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, vorne das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, links der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof und im Bildzentrum der 83 m hohe Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern. Be- und entladen von Frachtschiffen im Hafen Hamburg - Schuten mit Ladung, Kisten, Säcke Fässer; ca. 1932. Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) Ladung Kupferbarren löschen - Hamburger Hafen; ca. 1932. Verladung eines Autos am Hübenerkai des Grasbrookhafens -  die Hafenarbeiter stehen neben dem Kran und an Deck des Frachtschiff; sie beobachten, wie das Kraftfahrzeug an Bord des Frachter gehievt wird. Kreuzfahrtschiff OCEANA vor den Hamburger Landungsbrücken; ca. 1936. Historisches Fotomaterial zur Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen; Getreideheber Kuhwerder Hafen. Schiffe an den Vorsetzen - Rhein-Maas Kai mit Kränen - Häuser; ca. 1938. Historische Hamburgmotive - Ausflugsbarkassen am Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen Demontage ein Hafenkrans im Altonaer Hafen; ca. 1938. Schuten am Togokai des Indiahafens - Fracht im Laderaum der Lastkähne; ca. 1936. Fruchtkisten am Hafenkran; ca. 1932. Schiffe auf der Elbe - Passagierdampfer der Monte-KLasse; ca. 1932. Binnenschiffe und Schuten haben an den Kais im Harburger Hafen festgemacht. Die Schiffer des Binnenschiffs GRETEL manövrieren ihr Schiff mit einem Bootshaken längsseits des Elbkahns. Ein Rollkran steht am Kai. (ca. 1938) Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt wird. Abladen von tropische Baumstämme im Hamburger Hafen; ca. 1938. Hafenschlepper am Anleger - Hafenfähre + Schwimmkran mit Last; ca. 1936. Passagierdampfer MONTE SARMIENTO +  Schlepper AUGUSTE; ca. 1932. Historische Fotografien aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiff Lastkähne am Kai. Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. Blick auf die Hamburger Speicherstadt; re. der Kaiserspeicher, Kaispeicher A - dahinter die Norderelbe und der Indiahafenhafen; ganz lks. der Segelschiffhafen. (ca. 1930) Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Schlepper auf der Elbe / Hamburg St. Pauli, 1955. RMS VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca.1 932. Gegenlichtaufnahme Hafen Hamburg - Schlepper, Qualm - Passagierschiff EUROPA; ca. 1930. Historische Bilder von der Geschichte des Harburger Hafens - Klappbrücke + Hafenansicht. Kaibetrieb am Dalmannkai im Grasbrookhafen - Schienenkrane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Historische Aufnahme vom Alsterfleet - im Vordergrund ein Ausschnitt der Schleuse, im Hintegrund die Adolphsbrücke; mit Kohle beladene Schuten. Frachtschiffe und Schuten im Indiahafen - Anleger am Hansahöft / Hansahafen; ca. 1936. X0093350-baracken Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Demontage eines Doppellenker-Wippkrans; Tragfähigkeit 40 Tonnen - Absetzen des Kranauslegers; 1938. Historische Fotografien aus Harburg -  Schiffe im Harburger Liegehafen, qualmende Fabrikschlote. Historische Fotografie aus einem Friseursalon in der Hamburger Neustadt - Friseurstühle mit Lederkissen und Armlehne - Angestellte / Friseure mit weissen Kitteln. X0093348_krankenzimmer Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Luftfoto vom historischen Hamburg / Vorsetzen, Baumwall Sandtorhafen Speicherstadt; ca. 1931. Schwimmkran Autobus Verladung; ca. 1937. Hafenarbeiter stapeln Säcke im Kaischuppen - Elektrokarren transportieren Ladung; ca. 1934.

Suche nach aufnahmen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery