Historische Ansicht - Ruderboote / Fischerboote im natürlichen Hafen bei Hohnstorf an der Elbe, ein Binnenschiff fährt elbaufwärts. Altstadt von Lauenburg und Kirchturm der Maria Magdalenen Kirche.

[8-X123902-qy9iJrvq17] Historische Ansicht - Ruderboote / Fischerboote im natürlichen Hafen bei Hohnstorf an der Elbe, ein Binnenschiff fährt elbaufwärts. Altstadt von Lauenburg und Kirchturm der Maria Magdalenen Kirche. Quelle: bildarchiv-hamburg.com mehr anzeigen
Lauenburg/Elbe ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins liegt etwa 40 km südöstlich von Hamburg an derElbe und gehört seit 1995 zur Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von 9,5 km² leben ca. 11 000 EinwohnerInnen. Bei Lauenburg mündet der Elbe-Lübeck Kanal in die Elbe - dieser Kanal wurde 1900 eingeweiht und ersetzte den Stecknitz-Kanal, auf dem seit 1398 die Handelsschifffahrt / Salztransporte zwischen Lauenburg und Lübeck abgewickelt wurden. Von Lüneburg gelangte das Salz auf dem Wasserweg vom Lüneburger Ilmenau-Hafen und der Ilmenau über die Elbe nach Lauenburg.

Navigieren im Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Auswahl aus dem Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index