[X009222-Mg2sE2nTjL]
Historische Ansicht von der Kavallerie-Kaserne / ehem. Schloss in Küstrin an der Oder - im Hintergrund die Festungsanlagen. Quelle:
bildarchiv-hamburg.com
mehr anzeigen
Die Festung Küstrin war eine Festung, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schutz der Residenzstadt Küstrin errichtet wurde. Erst 1920 endete die Nutzung als Festung infolge des verlorenen Ersten Weltkrieges. Kurz danach begann der Abriss der östlichen Stadtumwallung. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Küstrin 1945 wieder zur Festung erklärt und die Stadt durch die Kampfhandlungen bis Ende März 1945 nahezu vollständig zerstört. Nach Kriegsende wurden die ohnehin beschädigten Festungsbauwerke durch Sprengungen und Abbrucharbeiten zur Materialgewinnung für den Wiederaufbau Warschaus weiter zerstört. Seit den 1990er Jahren erfolgt eine Restaurierung der Festungsanlagen in der Altstadt.
zu Nutzungsrechten und Printanfertigungen für dieses Bild.