Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit e

[806_B_288a-SDd2otxWd8] Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit einer Stechkarre Transportgut heran. ©hhla.de - G. Werbeck / bildarchiv-hamburg.com mehr anzeigen
Hamburg - Fotos aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil ALTONA ALTSTADT - Bezirk HAMBURG ALTONA. Um 1535 wurde Altona als Fischersiedlung in der Grafschaft Pinneberg inHolstein gegründet. Bis 1864 war Altona zwar holsteinisch und deutsch, stand aber unter dänischer Verwaltung; 1664 erhielt Altona das Stadtrecht. Von 1864 bis 1867 befand sich Altona unter deutscher und österreichischer Herrschaft, danach war es bis 1871 preußisch und wurde mit der Gründung des Deutschen Reiches deutsch und preußisch. 1938 wurde Altona Teil der Hansestadt Hamburg. In dem Stadtteil an der Elbe leben auf 2,8km² ca. 26 000 Einwohner.

Navigieren im Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Auswahl aus dem Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index