Die Apostelkirche in Hamburg Eimsbüttel wurde 1894 erbaut - Architekten Erwin von Melle und Peter Gottlob Jürgensen. (ca. 1890)

[X011924-AEYpP7DKfn] Die Apostelkirche in Hamburg Eimsbüttel wurde 1894 erbaut - Architekten Erwin von Melle und Peter Gottlob Jürgensen. Quelle: www.historische-bilder.com Der Stadtteil Eimsbüttel ist Namensgeber des Hamburger Bezirks Eimsbüttel und hat auf einer Fläche von 3,2 km² ca. 54 000 Einwohner. 1275 wurde Eimsbüttel als eines der kleinsten Dörfer vor den Toren Hamburgs zum ersten Male urkundlich als Eymersbuttele erwähnt. mehr anzeigen
Heute stellt sich der Stadtteil Eimsbüttel hauptsächlich als citynaher, dichtbebauter Wohnbezirk dar, in dem sich städtebaulich alte Quartiere aus der Zeit vor und um die vorletzte Jahrhundertwende mit Bauten aus der Schumacher-Ära und der Nachkriegszeit abwechseln.

Navigieren im Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Auswahl aus dem Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index