Altes Foto vom Gasthaus Wotschofska im Spreewald bei Lübbenau - Holzkähne und Frauen in Spreewälder Tracht; Ausflügler an Land.

[X34882-9aopg2DkHU] Altes Foto vom Gasthaus Wotschofska im Spreewald bei Lübbenau - Holzkähne und Frauen in Spreewälder Tracht; Ausflügler an Land. Quelle: bildarchiv-hamburg.com mehr anzeigen
Der Spreewald (niedersorbisch Błota, „die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Kahnfahrten sind die Touristenattraktion im Spreewald. Hunderttausende von Gästen lassen sich jährlich mit dem traditionellen Kahn durch das Fließlabyrinth staken und erleben dabei Natur pur. Im Spreewald existieren rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten, 1991 erhielt der Spreewald die Anerkennung der UNESCO als Biosphärenreservat. Die Spree, sorbisch Sprjewja/Sprewja ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf für ein kurzes Stück den äußersten Norden Tschechiens berührt. Der Fluss entspringt im Oberlausitzer Bergland und mündet im Berliner Bezirk Spandau in die Havel.

Navigieren im Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Auswahl aus dem Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index