[X90077-my6TKuAxoy]
Altes Foto - Badestrand mit Badegästen, spielende Kinder im Ostseebad Prerow - Strandkörbe und Sandburgen, Segelschiff am Holzsteg. Quelle:
bildarchiv-hamburg.com
mehr anzeigen
Das Ostseebad Prerow ist eine Gemeinde des Amtes Darß/Fischland im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie befindet sich zum größeren Teil auf dem Darß, ein kleinerer Teil liegt auf der Halbinsel Zingst, beides Teile der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Prerow wird umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Der Name Prerow bedeutet so viel wie „Graben“ oder „Durchbruch“, ist vom slawischen Wort prerova abgeleitet und galt zunächst dem Prerow-Strom, der bereits im 14. Jahrhundert eine wichtige Rolle als Wasserstraße zwischen Barth und der Ostsee spielte. Seit dem 17. Jahrhundert betrieben die Prerower Seefahrt. Im Ort entstanden auch drei Segelschiff-Werften. Gebaut wurden Schoner, Jachten, Briggs, Barken und andere Schiffstypen. Im Jahre 1872 setzte das schwere Ostseesturmhochwasser ganz Prerow weit unter Wasser. In der Folge beschloss man, den Prerower Strom, der östlich von Prerow die Ostsee mit dem Bodstedter Bodden verband, zu schließen. Auf einer Fläche von 11 km² leben ca. 1400 EinwohnerInnen. Der Tourismus ist für das Ostseebad Prerow die Haupteinnahmequelle - der Ort hat ca. 7700 Betten in Ferienwohnungen / -häusern + knapp 1500 in anderen Einrichtungen. 2015 besuchten 120 000 Urlauber mit 905 000 Übernachtungen das Ostseebad; ca. 105 000 Tagesgäste besuchten Prerow 2015.
zu Nutzungsrechten und Printanfertigungen für dieses Bild.